Tirschenreuth
27.09.2023 - 10:30 Uhr

Tirschenreuther Pfadfinder absolvieren Tour in den Allgäuer Alpen

Die Rovergruppe der Pfadfinder Tirschenreuth wanderte mit 20 Teilnehmern von Spielmannsau zur Rappenseehütte. Dabei meisterte die Truppe bei ihrer Hüttentour durch die Alpen auch den "Heilbronner Höhenweg".

Die Rovergruppe der Pfadfinder Tirschenreuth bei ihrer jährlichen Hüttentour. Das Bild zeigt die Teilnehmer vor dem letzten Etappenziel, die Rappenseehütte. Bild: Pfadfinder Tirschenreuth/exb
Die Rovergruppe der Pfadfinder Tirschenreuth bei ihrer jährlichen Hüttentour. Das Bild zeigt die Teilnehmer vor dem letzten Etappenziel, die Rappenseehütte.

Wie jedes Jahr im Spätsommer machte sich die Rovergruppe der Pfadfinder Tirschenreuth auf zu ihrer jährlichen Hüttentour. Laut Mitteilung wird diese Tour seit zehn Jahren im Verein angeboten. So machten sich 20 Pfadfinder Anfang September in Kleinbussen auf den Weg nach Oberstdorf.

Dort angekommen, zogen sich die Teilnehmer Wanderkleidung an und warteten auf Wandertaxis, die sie zum Ablaufpunkt, nach Spielmannsau, brachten. Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt für die bekannte Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran, der E 5 . Nach einer Pause begann der Aufstieg zur Kemptner Hütte. Rund 900 Höhenmeter bewältigten die Pfadfinder. Am Sperrbachtobel war der Weg mit Seilen gesichert, da hier der Steig meist nass und rutschig ist. Die Pfadfinder meisterten die Passage und gelangten auf die Almwiesen "An den Wänden", um nach ein paar weiteren Höhenmetern ihr Tagesziel zu erreichen. Der nächste Tag begann morgens um 5.15 Uhr. Nach dem Frühstück gingen die Teilnehmer los und machten sich nach einer kurzen Morgenrunde auf den "Heilbronner Höhenweg". Einer der schönsten Höhenwege, den die Bayrischen Alpen zu bieten haben, heißt es in der Mitteilung.

Nach einer Weile hatten sich Kleingruppen gebildet, da jeder ein anderes Schritttempo hatte. So ging es über die österreichische Grenze in die "schwarze Milz", wo Murmeltiere und Steinböcke zu beobachten waren. Über einen ehemaligen Gletscher ging es weiter. Nur noch Geröll und Steine bedeckten das Umfeld, wo ab und zu etwas Grünes herausguckte.

Nach einer Pause begann der Anstieg zum Bockkarkopf auf 2609 Meter. Oben angekommen, wurden die Teilnehmer mit einer sagenhaften Aussicht belohnt. Runter zur Scharte und wieder hoch zum Steinschartenkopf auf 2615 Meter ging es über eine Brücke und Leiter zum Heilbronner Thörle. Von dort gelangten die Pfadfinder zu ihrem Etappenziel, zur Rappenseehütte. Dort wurden am letzten Abend der Tour Bekanntschaften gemacht, ausgiebig gelacht und geredet.

Der Abstieg am Sonntag ging reibungslos vonstatten, sodass nach einer Mittagspause die Heimreise begann. Müde und mit etwas Muskelkater in den Beinen kamen die Pfadfinder abends gegen 18 Uhr wieder in Tirschenreuth an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.