So sehr sich Barbara Legat-Kasel, Vorsitzende des Tirschenreuther Schwimm-Clubs, über die Entwicklung ihres Vereins im ersten Jahr nach Corona freute, so sehr war ihr bei der Jahreshauptversammlung auch die Sorge um die Zukunft anzumerken.
Rückgang bei Übungsleitern
Grund dafür ist zum einen der Bedarf an weiteren Trainern, Übungsleitern, Kampfrichtern und Betreuern, um das vielfältige Angebot des TSC auch weiterhin aufrecht halten zu können. Zum anderen führen gesetzliche Vorgaben und der Mangel an Fachkräften in den Bädern dazu, dass weniger Trainingszeiten zur Verfügung stehen. "Wir suchen dringend Verstärkung bei den Trainingsgruppen und Kursangeboten", appellierte die Vorsitzende an die Mitglieder. Legat-Kasel vermeldete einen deutlichen Rückgang der Übungsleitenden gegenüber der Vor-Corona-Zeit. Mit viel Mühe konnten im vergangenen Jahr bei 2138 Übungsleiter-Stunden die Trainingseinheiten der einzelnen Mannschaften aufrechterhalten, sowie drei Anfänger- und zwei Babyschwimmkurse sowie die beliebte TSC- Aquarobic abgehalten werden.
Zwei Starter beim Fina-Worldcup
Sportlicher Leiter Lukas Bachmeier gab einen Überblick über die Ergebnisse und die sportlichen Erfolge der einzelnen Trainingsgruppen. 53 TSC-Wettkampfsportler waren bei insgesamt 30 Wettkämpfen, darunter allen regionalen, überregionalen und nationalen Meisterschaften vertreten. Die Masters-Schwimmer schafften es sogar bis zu den Europameisterschaften. Mit Fynn Legat und Leonhard Fütterer erhielten zwei TSC-Akteure die Möglichkeit, beim Fina-Worldcup in Berlin an den Start zu gehen. Die Leistungsentwicklung schreite weiter voran, dies würden laut Bachmeier die insgesamt fünf neuen Vereinsrekorde durch Anna Schwöd und Fynn Legat belegen. Als Organisationschef der eigenen Wettkämpfe freute sich Bachmeier vor allem über die Resonanz beim Kassecker-Adventspokal mit 15 teilnehmenden Vereinen und 1307 Startern. Kassier Florian Sammüller verglich das vergangene Haushaltsjahr mit den Corona-Jahren. Dass der Verein finanziell auf gesunden Beinen steht, bescheinigten die beiden Kassenprüfer Sabine Rössler und Matthias Rath. Auch die aus überwiegend redaktionellen Gründen vorgenommene Satzungsänderung passierte einstimmig die Versammlung.
Ehrungen für Mitglieder
Bürgermeister Franz Stahl ging auf die aktuelle Situation beim Tirschenreuther Freibad ein. Die Stadt arbeite intensiv an der Lösung der beim Freibad bestehenden Probleme. Stahl dankte dem TSC für die Zusammenarbeit und die Mitwirkung in der Arbeitsgruppe für die Freibadsanierung.
Leonhard Fütterer wurde für 500 Starts für den TSC ausgezeichnet. Für langjährige Mitgliedschaft konnten Marlene Züllich (10 Jahre), Florian Sammüller, Annika Brech, sowie Uta und Michael Habedank (je 20 Jahre) ausgezeichnet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.