Mit der Ehrung langjähriger Mitglieder und Wegbegleiter schloss Hubert Brech seine 25-jährige Tätigkeit im Vorstand des TSC, davon 20 Jahre als Vorsitzender ab, bevor die Mitgliederversammlung ihn selbst zum Ehrenvorsitzenden und seinen bisherigen Stellvertreter Christian Züllich zum Ehrenmitglied ernannte. Als "Kind des Tirschenreuther Schwimmsports" würdigte die neue Vorsitzende Barbara Legat-Kasel in ihrer Laudatio den neuen Ehrenvorsitzenden und blickte dabei weit zurück ins Jahr 1974. Seit der Eröffnung des beheizten Freibads zähle Hubert Brech zu den herausragenden Persönlichkeiten des Schwimmsports in Tirschenreuth.
In jungen Jahren als Aktiver, der es bis in die Oberpfalzauswahl schaffte, später dann zunächst als Kampfrichter, DSV-Schiedsrichter und echter Allrounder, bis er schließlich 1995 mit der Gründung des TSC die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden übertragen bekam. Bereits im Jahr 2000 rückte Brech schließlich an die Spitze des Vereins, um das Amt des Vorsitzenden 20 Jahre lang auszuüben. Viele Aktivitäten, Aktionen und Veranstaltungen hat der TSC unter seiner Federführung in diesen insgesamt 25 Jahren durchgeführt, von den legendären Nachtschwimmfesten über Oberpfalz- bis hin zu Bayerischen Meisterschaften.
Neben dem Trainingsbetrieb wurde das Kurssystem zum heutigen Umfang ausgebaut und auch der überfachlichen Jugendarbeit der entsprechende Stellenwert im Verein eingeräumt. Barbara Legat-Kasel schloss ihre Würdigung mit der Bitte an Hubert Brech, dass er seinen Schwimmkindern auch weiterhin als Übungsleiter zur Verfügung stehen möge.
Zur Seite stand dem neuen Ehrenvorsitzenden in den vergangenen 20 Jahren Christian Züllich als dessen Stellvertreter. Ihn ernannte die Versammlung zum Ehrenmitglied des TSC, wobei Barbara Legat-Kasel in ihrer Laudatio neben den Aufgaben Züllichs im Vorstand vor allem auch dessen Einsatz für die TSC-Wassergymnastik "Aquarobic" und die sogenannten Mastersschwimmer hervorhob. Auch Christian Züllich kann auf eine aktive Vergangenheit als Wettkampfsportler zurückblicken, startete er doch in jungen Jahren für den TV Münchberg und hat nach seinem beruflichen Wechsel nach Tirschenreuth rasch beim TSC seine sportliche Heimat gefunden. Seit dem Jahr 2000 bildete Züllich zusammen mit Brech das TSC-Führungsduo.
Hubert Brech verabschiedete Michael Habedank aus dem Trainerstab und würdigte die schwimmsportliche Lebensleistung von Elisabeth Ruf und Gerard Legat. Für mehr als 10-jährige Mitgliedschaft wurden Ute, Jürgen und Matthias Gleißner, Johannes und Gerlinde Jähring sowie Birgit Lauterbach ausgezeichnet. Für mehr als 500 Wettkampfstarts erhielten Carina Bönisch, Fynn Legat und Marlene Züllich eine Ehrengabe, bereits auf über 750 Starts für den TSC brachte es Lena Rath.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.