Gespannt blickten 21 Senioren im Saal des Gasthauses "Zur Alm" der Veranstaltung "Fit mit Handy und Smartphone" entgegen. Nach der coronabedingten Pause konnte "Leben plus"-Quartiersmanagerin Cornelia Stahl diesen Kurs nun zum zweiten Mal anbieten. Dazu hatte sich Kursleiter Tobias Rosnitschek, der das Netzwerk "Leben plus" ehrenamtlich unterstützt, noch weitere fünf junge Leute ins Boot geholt.
Mit Sachverstand, Geduld und Freundlichkeit erklärten Sebastian Wiedemann, Tatjana Naber, Maximilian Weiß, Angelina Wettinger und Tobias Siegert den Senioren in Kleingruppen die Technik an deren eigenen Smartphones. Bereits im Vorfeld konnten die Teilnehmer die drängendsten Fragen bei "Leben plus" anmelden, damit das Thema im Kurs geklärt wird. Zur Einführung stellte Rosnitschek mittels Beamer sehr anschaulich die Funktionen des Handys vor. Und schon ging es ans Erklären. Ehe man sich versah, waren bei konzentrierter Arbeit auch schon eineinhalb Stunden verstrichen. "Leben plus"-Mitarbeiterin Janka Hannemann-Mathes hatte abschließend für jeden Teilnehmer einen Fragebogen vorbereitet, der die Veranstaltung reflektierte.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.