Tirschenreuth
22.11.2019 - 17:27 Uhr

Wie ein Trickfilm entsteht

Wie entsteht eigentlich ein Trickfilm? Das lernten 17 Kinder im Museumsquartier Tirschenreuth.

Cirta Rosbach (mit Laptop) zeigte den Kindern, wie ein Trickfilm entsteht. Mit dabei waren auch Erika Rahm und Doris Schön (hinten, von links). Bild: Stadt Tirschenreuth
Cirta Rosbach (mit Laptop) zeigte den Kindern, wie ein Trickfilm entsteht. Mit dabei waren auch Erika Rahm und Doris Schön (hinten, von links).

Das Museumsquartier Tirschenreuth (MQ) hat am Buß- und Bettag wieder ein Programm für Kinder angeboten. MQ-Pädagogin Erika Rahm konnte mit dem Jugendmedienzentrum T1 einen außergewöhnlichen Partner gewinnen. Los ging es - ganz traditionell - mit einem von Stadträtin Doris Schön appetitlich zubereiteten Frühstück.

Anschließend griff T1-Mitarbeiterin Cirta Rosbach ganz tief in die Trickkiste. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, zeigte sie doch den 17 Mädchen und Buben bei einem Workshop, wie ein Trickfilm entsteht. Dafür hatte jedes Kind seine Lieblingsfigur mitgebracht, die vor einem entsprechenden Hintergrund in unterschiedlichen Bewegungen fotografiert wurde. In Gruppen aufgeteilt, kreierten die Kinder dann an Laptops ihre eigenen Animationsfilme. Die Nachwuchsregisseure waren begeistert - und konnten es kaum erwarten, die Filme zum Abschluss der Veranstaltung ihren Eltern zu zeigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.