Die Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) könnten jetzt beim erneuten Umbau des Tirschenenreuther Krankenhauses eigentlich Nägel mit Köpfen machen. Wie die Kliniken AG in einer Pressemitteilung informiert, hat das Landratsamt Tirschenreuth die Baugenehmigung für das Millionenprojekt erteilt. Der Umbau soll das Krankenhaus in Tirschenreuth zu einem Zentrum für ambulante Operationen und Geriatrie machen.
„Das ist ein guter Tag für die Kliniken Nordoberpfalz und für Tirschenreuth“, so wird Michael Hoffmann, Vorstand der Kliniken Nordoberpfalz AG (KNO) in der Pressemitteilung zitiert. Landrat Roland Grillmeier, zugleich Aufsichtsrat der KNO, war persönlich nach Weiden gekommen, um im Klinikum die im Landratsamt intensiv geprüfte Baugenehmigung zum Umbau des Krankenhauses Tirschenreuth an Michael Hoffmann und den Bereichsleiter Bau und Technik der KNO, Bastian Pausewang, zu überreichen.
Keine Überraschung
Die Übergabe kam für die Verantwortlichen nicht mehr überraschend. Denn offiziell hatte das Landratsamt laut Mitteilung die Baugenehmigung bereits am 29. August erteilt und die Klinikleitung entsprechend informiert. Bei einem Jour fixe, also einem regelmäßigen Gesprächstermin, erörterten die Beteiligten nun die weitere Vorgehensweise und Einzelheiten der Umsetzung.
Das Haus in Tirschenreuth soll ein Zentrum für ambulante Operationen und Geriatrie werden. "Gerade die Altersmedizin gilt als einer der Zukunftsbereiche im Gesundheitswesen", begründen die Kliniken Nordoberpfalz die Neuausrichtung. Geplant ist demnach der Umbau von Ost- und Westflügel.
Kein Termin für Baubeginn
Damit soll Platz für den Umzug der geriatrischen Reha aus Erbendorf nach Tirschenreuth geschaffen werden. Vorgesehen sind in Tirschenreuth rund 80 Betten in modern und wohnlich ausgestatteten Zimmern. Die gesamte Maßnahme ist mit rund 17,9 Millionen Euro kalkuliert. Aktuell ist die Geriatrie noch in der früheren Steinwald-Klinik in Erbendorf, die ebenfalls zum Verbund gehört, untergebracht. Im Raum steht, dieses Haus nach Abschluss der Maßnahme zu schließen.
Ein Termin für den Baubeginn kann laut Mitteilung der Kliniken AG nicht genannt werden. "Die KNO und der Landkreis Tirschenreuth haben nun die notwendigen Vorarbeiten erledigt und Vertreter des Bayerischen Gesundheitsministeriums haben die Pläne sehr positiv bewertet", schreibt die Pressestelle. In Abstimmung mit dem Ministerium ergebe ein Förderantrag zum jetzigen Zeitpunkt jedoch wenig Sinn, da derzeit die Richtlinien für die Bezuschussung noch überarbeitet und an die Gesetzgebung im Zuge der Krankenhausreform des Bundes angepasst würden. Dabei sei eventuell sogar eine Verdoppelung der Fördersumme bis zu fünf Millionen Euro möglich, so Friedrich Peterhans, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Kliniken Nordoberpfalz AG. Ein vorzeitiger Baubeginn könne vor diesem Hintergrund förderschädlich sein.
Landrat Roland Grillmeier kritisiert in diesem Zusammenhang, dass auf Bundesebene die Verabschiedung einer stimmigen Krankenhausreform längst hätte erfolgen müssen. „Wir haben auf kommunaler Ebene unsere Hausaufgaben gemacht. Jetzt muss Berlin die Rahmenbedingungen schaffen, damit wir sie auch umsetzen können und Planungssicherheit haben.“
Auch Tirschenreuths Bürgermeister Franz Stahl wird in der Mitteilung zitiert: „Unser Krankenhaus steht vor einem wichtigen Schritt in die Zukunft. Mit dem Umbau und der Neuausrichtung zu einem Zentrum für ambulante Operationen und Geriatrie stellen wir die Weichen für eine moderne, wohnortnahe und patientenorientierte Gesundheitsversorgung. Diese Entscheidung ist keine Abkehr vom Bestehenden, sondern ein konsequenter Schritt nach vorn.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.