(kro) Ging wegen der Coronapandemie die Mitgliederzahl der Turngemeinschaft (TG) Tirschenreuth 2021 auf 688 Mitglieder zurück, so hat sich die Mitgliederzahl seitdem auf stattliche 788 Mitglieder erhöht, wie Vorsitzender Wolfgang Rahm in der Jahreshauptversammlung beim "Hoanfbartl" feststellte. Die Steigerung spreche für die Arbeit der 55 Übungsleiter, Übungsleiterassistenten und Helfer im Verein.
Probleme bereite der TG beim Trainingsbetrieb die Sanierung der Dreifachturnhalle: "Für unseren Verein eine mittlere Katastrophe", so Rahm. Dank enormer Anstrengungen sei es gelungen, Ausweichmöglichkeiten wie die St.-Peter-Turnhalle in Tirschenreuth und das Jugendheim in Griesbach zu finden. Zudem habe man Trainingszeiten beim befreundeten TSV Erbendorf vereinbaren können. Mit 26 Helfern seien Sportgeräte aus der Dreifachturnhalle in die Ausweichhallen oder in angemietete Garagen abtransportiert worden.
Weiter berichtete der Vorsitzende, dass 16 Aktive erfolgreich den Kampfrichterlehrgang des Turngaus bestanden haben. Rahm: "Für unseren Verein immens wichtig, denn ohne Kampfrichterinnen geht nichts beim Geräteturnen." In seinem Ausblick sprach er die Hoffnung aus, dass im kommenden Herbst die Sanierung der Dreifachturnhalle abgeschlossen wird. Als großes Eröffnungs-Event könne er sich den Landesentscheid im Geräteturnen vorstellen. Für 2025 plane man wieder, in der Dreifachturnhalle eine Sport-Gala abzuhalten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung konnte Rahm langjährige Übungsleiter auszeichnen. Für 30 Jahre wurden Gerd Richter, für 20 Jahre Martina Rösch und Daniela Dörfler und für 15 Jahre Lena Völkl geehrt. Des Weiteren wurden für langjährige Mitgliedschaft Gerald Davignon (20 Jahre) sowie Julia Faltis, Felix Staufer, Luca Richter und Lilia Ritter (jeweils 10 Jahre) ausgezeichnet.
Zweiter Bürgermeister Peter Gold zeigte sich beeindruckt von den Aktivitäten und den Erfolgen der TG. Grundlage dafür seien auch die Sporthallen, die die Stadt dem Verein zur Verfügung stelle. Mit der Fertigstellung der Zweifachturnhalle an der Mittelschule und der Sanierung der Dreifachturnhalle am Stiftland-Gymnasium werden die Vereine, wie die TG, ein verbessertes Angebot bekommen. Gold betonte, dass die Stadt mindestens 90 Prozent der Hallengebühren übernehme.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.