Tirschenreuth
10.02.2020 - 14:06 Uhr

Tursiana steht für Fasching mit Herz in Tirschenreuth

Der Auftrag der Tursiana ist seit 44 Jahren unverändert: Humor und Frohsinn in der hektischen Zeit zu vermitteln. Und das klappt bis heute ganz hervorragend.

Das Männerballett aus Bad Berneck, nicht mehr ganz taufrisch, bot mit viel Humor eine tolle Show. Bild: kro
Das Männerballett aus Bad Berneck, nicht mehr ganz taufrisch, bot mit viel Humor eine tolle Show.

Tursiana-Vorsitzender Klaus Behnke zeigte sich in seiner Rede beim Jubiläumsabend begeistert über die Faschingsgesellschaft, die in diesem Jahr ihren 44. Geburtstag feiern kann: "44 Jahre, Mann oh Mann, viel geschafft, ja seht es an." Voller Stolz könne er auf seine Truppe blicken. Bei allen Veranstaltungen und Terminen werde zusammengehalten und mitgeholfen. Dafür opfere man viel Freizeit. Das Ziel sei klar: Humor, Frohsinn und Gemeinschaft in der heutigen hektischen Zeit zu vermitteln. Behnke dankte auch der Stadt und allen Sponsoren für die Unterstützung.

Lob für Jugendarbeit

Bürgermeister Franz Stahl sparte ebenso nicht mit Lobesworten: "Dank der Tursiana dürfen wir jedes Jahr einen phantastischen Fasching in Tirschenreuth erleben." In den 44 Jahren gab es Hochs und auch so manche Tiefs, die die Tursiana gemeistert habe. Stahl betonte, die Stadt stehe zur Tursiana und stellte heraus: "In Tirschenreuth wird der Fasching mit Herz gefeiert." Die fünfte Jahreszeit bringe die Sonne in das Herz, das Lachen stecke alle an. Großes Lob zollte er der engagierten Jugendarbeit, die die Kinder begeistere. "Diese Kinder sind die Faschingsnarren von morgen", so Stahl. Hinter dem Training stehe jedoch eine Unmenge an ehrenamtlicher Arbeit. Dabei werde nicht gefragt: "Was bekomme ich dafür?" Der Dank sei der Applaus des Publikums.

Mit dem Einmarsch ehemaliger Prinzenpaare wurde der Jubiläumsabend im Kettelerhaus eröffnet, ehe das aktuelle Prinzenpaar Sarah I. und Ralph I. sowie das Kinderprinzenpaar folgten. Tursiana-Präsidentin Iris Fennerl freute sich, den stellvertretenden Landrat Alfred Scheidler, Bürgermeister Franz Stahl sowie seine Stellvertreter Peter Gold und Norbert Schuller begrüßen zu können. Ihr weiterer Gruß galt auch den beiden Gründungsmitgliedern Franz Sommer und Josef Schmidkonz, den befreundeten Faschingsgesellschaften aus der näheren und weiteren Region sowie Birgit Dmitrow vom Fastnachtsverband Franken.

Ulkiges Ballett

Louisa Zeitler eröffnete anschließend mit dem Lied "A power of love" die Vorführungen auf der Bühne. Mit ihrer tollen Stimme begeisterte sie das Publikum, so dass sie erst nach einer Zugabe von der Bühne durfte. Ulkig wurde es im Anschluss, als das achtköpfige Männerballett aus Bad Berneck einen ganz besonderen Schautanz darbot. Obwohl manche schon in die Jahre gekommen waren, an der Kondition mangelte es nicht. Spektakulär auch die folgende Umsetzung des Musicals "Im weißen Rössl" von der Schautanzgarde der Helenesia aus Mehlmeisel. Die Besucher waren begeistert und sparten nicht mit Applaus. Im weiteren Teil des ersten Blocks wurden dann alle anwesenden ehemaligen Prinzenpaare auf die Bühne gebeten. Als erstes das Prinzenpaar aus dem Jahre 1978, Lydia und Reinhold Scheidler, ehe die weiteren folgten. Sie alle erhielten Sessionsorden. Der zweite Block des Abends wurde mit der gemischten Garde aus Mehlmeisel eröffnet, der Gruppe "Unisex", die "Kohlhiesels Töchter" mit viel Klamauk präsentierten.

Präsentationen zur Geschichte

Die Prinzengarde der Tursiana zeigte mit einem schmissigen Schautanz ihr Können, ebenso die weiteren Garden. In drei Präsentationen wurde dann auf die 44-jährige Geschichte der Tursiana eingegangen, die von Iris Fennerl, Melanie Richter und Günter Fennerl mit Hilfe einer Großbildleinwand vorgestellt wurde.

Günter Fennerl, Iris Fennerl und Melanie Richter (von links) ließen 44 Jahre Tursiana eindrucksvoll Revue passieren. Bild: kro
Günter Fennerl, Iris Fennerl und Melanie Richter (von links) ließen 44 Jahre Tursiana eindrucksvoll Revue passieren.
Ein Genuss beim Tursiana-Jubiläumsabend: die Schautanzgarde der Helenesia Mehlmeisel mit ihrer Version des Musicals „Im weißen Rössl“. Bild: ws
Ein Genuss beim Tursiana-Jubiläumsabend: die Schautanzgarde der Helenesia Mehlmeisel mit ihrer Version des Musicals „Im weißen Rössl“.
Luisa Zeitler imponierte mit ihrer tollen Stimme einmal mehr das Publikum. Bild: kro
Luisa Zeitler imponierte mit ihrer tollen Stimme einmal mehr das Publikum.
Das Prinzenpaar von 1978, Lydia und Reinhold Scheidler, erhielt den Sessionsorden, wie viele weitere Prinzenpaare auch. Bild: kro
Das Prinzenpaar von 1978, Lydia und Reinhold Scheidler, erhielt den Sessionsorden, wie viele weitere Prinzenpaare auch.
Deftiger Klamauk der Gruppe Unisex aus Mehlmeisel. Bild: kro
Deftiger Klamauk der Gruppe Unisex aus Mehlmeisel.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.