Tirschenreuth
31.01.2024 - 15:28 Uhr

Überarbeiteter Seniorenwegweiser des Landkreises Tirschenreuth

Der Seniorenwegweiser des Landkreises Tirschenreuth wurde überarbeitet. Darin gibt es auch Informationen für Angehörige.

Die Verantwortlichen des Landratsamtes für den Seniorenwegweiser freuen sich über dessen Aktualisierung. Von links:: Nina-Katharina Haller (Abteilungsleiterin Sozialwesen) Anja Dubrowski (Mitarbeiterin in der Seniorenfachstelle), Landrat Roland Grillmeier und Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold. Bild: Landratsamt Tirschenreuth/exb
Die Verantwortlichen des Landratsamtes für den Seniorenwegweiser freuen sich über dessen Aktualisierung. Von links:: Nina-Katharina Haller (Abteilungsleiterin Sozialwesen) Anja Dubrowski (Mitarbeiterin in der Seniorenfachstelle), Landrat Roland Grillmeier und Kreisseniorenbeauftragter Peter Gold.

Die Seniorenfachstelle im Landratsamt hat den Seniorenwegweiser des Landkreises Tirschenreuth mit den neuesten Informationen veröffentlicht. Dabei handelt es sich nicht explizit um eine neue Auflage, sondern es wurden laut Mitteilung des Landratsamts von Änderungen betroffene Inhalte vielmehr aktualisiert. "Da sich wesentliche Inhalte und Ansprechpartner in immer kürzeren Abständen ändern, hatte sich die Seniorenfachstelle zum Ziel gesetzt, den Wegweiser auch in kürzeren Zeitabständen zu überarbeiten und so immer möglichst aktuell zu halten", schreibt Landratsamt-Pressesprecher Walter Brucker.

Vor dem Hintergrund häufigerer Aktualisierungen sei aber entschieden worden, nicht mehr für jeden Stand auch eine gedruckte Fassung zu veröffentlichen, sodass die aktuelle Version auf der Homepage des Landkreises Tirschenreuth angesehen und abgerufen werden kann. Zudem weist Brucker darauf hin, dass der Wegweiser neben den Senioren auch deren Angehörige ansprechen soll, um schnelle Informationen sowie Rat und Hilfe bei Fragen zu den unterschiedlichen Situationen zu finden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.