Unfall-Atlas 2022: Wo kracht es im Landkreis Tirschenreuth besonders oft?

Tirschenreuth
18.09.2023 - 11:57 Uhr
OnetzPlus

Der Unfall-Atlas 2022 liefert auch für den Landkreis Tirschenreuth ein umfangreiches Datenmaterial. Wo liegen die Unfallschwerpunkte? Wann passieren die meisten Unfälle? Ein Überblick.

Wo ereignen sich die meisten und wo die wenigsten Unfälle?

Insgesamt gab es im Landkreis Tirschenreuth 2022 laut Unfall-Atlas des Statistischen Bundesamts 182 Unfälle. Einer davon endete tödlich. Bei 143 gab es leicht-, bei 38 schwerverletzte Menschen. Zum Hintergrund: Die Zahl bezieht sich auf die Unfälle, nicht auf die Zahl der dabei verletzten Menschen. Bei einem Unfall kann es mehrere Verletzte gegeben haben.

Ansonsten zeigt sich, dass es mehr Unfälle gibt, wo auch mehr Menschen wohnen und arbeiten. Deshalb kracht es in den Städten häufiger als in den kleineren Gemeinden. 24 Unfälle passierten in der Stadt Tirschenreuth, dort war auch der tödliche Unfall. Es folgen Mitterteich (23), Kemnath (21) und Waldershof (14). Die wenigsten Unfälle passierten in Fuchsmühl (0), Bad Neualbenreuth, Ebnath, Reuth bei Erbendorf und Immenreuth (jeweils ein Unfall).

Wo sind im Landkreis Tirschenreuth die Unfallschwerpunkte?

Ein Unfallschwerpunkt im vergangenen Jahr war im Landkreis die Staatsstraße 2177 zwischen Kulmain und Waldershof. Auf dieser Strecke kam es zu 17 Unfällen. Auf der B15 zwischen Mitterteich-Tirschenreuth-Schönficht krachte es 12 Mal. Außerdem sind die A 93, die Bundesstraße 299 und die Bundesstraße 22 bei Kemnath absolute Unfallschwerpunkte. Eine weitere Auffälligkeit: Rund um Erbendorf gab es gehäuft Unfälle.

In welcher Jahreszeit passieren die Unfälle?

Auch für den Landkreis Tirschenreuth gilt, was oberpfalzweit die Statistik hergibt: Die meisten Unfälle ereignen sich nicht im Winter und bei Glätte, sondern im Sommer zwischen Juni und August. Dazu kommt: Unfälle bei Nässe oder Glätte gehen in der Regel mit leichteren Verletzungen aus, als das bei Unfällen auf trockenen Straßen der Fall ist.

Wie oft wurden Fußgänger oder Radfahrer in Unfälle verwickelt?

An den insgesamt 182 Verkehrsunfällen im Landkreis Tirschenreuth waren laut der Statistik 34 Mal Radfahrer oder Fußgänger beteiligt.

Wie schaut die Statistik der einzelnen Gemeinde im Landkreis Tirschenreuth mit Blick auf einen längeren Zeitraum aus?

Insgesamt gab es zwischen 2016 und 2022 im Landkreis 1445 Unfälle mit Verletzungen. 26 davon endeten tödlich. Bei 1072 gab es leicht-, bei 347 schwerverletzte Menschen. Die wenigsten Unfälle wurden in diesen sieben Jahren nach der offiziellen Statistik in Brand und Ebnath (jeweils 12) verzeichnet. Es folgen Fuchsmühl (13) und Reuth bei Erbendorf (15). Andersherum ändert die Langzeitbetrachtung nichts an den Orten, an denen die meisten Unfälle passierten. Hier steht Tirschenreuth (177 Unfälle) an der Spitze, gefolgt von Kemnath, Mitterteich (jeweils 139) und Waldsassen (105).

Hier die digitale Auswertung für die ganze Oberpfalz:

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.