Als zwei Frauen in Wiesau Mitte November eine Unfallflucht beobachten hatten, reagierten sie schnell und verständigten die Polizei. Dafür zeigte sich die Polizei nun erkenntlich.
Die beiden Frauen befanden sich damals in einer Apotheke, als sie ein Anstoßgeräusch hörten. Als sie nach der Ursache schaut, sahen sie, dass der Fahrer eines Audi beim Wenden mit der Anhängerkupplung seines Wagens gegen einen geparkten Ford Focus gestoßen war. Der Schaden laut Polizeibericht: rund 3000 Euro.
Der Audi-Fahrer setzte seine Fahrt anschließend fort. Die beiden Zeuginnen reagierten prompt. Sie notierten sich das Kennzeichen und verständigten die Polizei. "Durch das vorbildliche Verhalten konnte der Unfallverursacher schnell ermittelt und die Tat aufgeklärt werden", schreibt Polizeihauptkommissar Stefan Gründel.
Als Würdigung dieses "herausragenden Verhaltens" überreicht der Leiter der Polizeiinspektion Tirschenreuth, Erster Polizeihauptkommissar Günther Burkhard, nun ein Dankschreiben von Polizeipräsidenten Thomas Schöniger sowie eine Geldzuwendung an die zwei Frauen. Eine von ihnen ist Annika Dagner aus Wiesau. Die andere Frau wollte laut Gründel nicht in die Öffentlichkeit.
Er weist zudem darauf hin, dass eine Aufklärung von Taten ohne Zeugenhinweise oft nur schwer oder gar nicht möglich sei. "Insbesondere bei Verkehrsunfallfluchten, wo die Aufklärungsquote lediglich bei etwa 30 Prozent anzusiedeln ist, sind Zeugenmitteilung von enormer Bedeutung."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.