Ein ungewöhnliches "Fach" findet sich seit Jahren auf dem Unterrichtsplan der Mittelschule: das "Fischprojekt" mit der Betreuung des schuleigenen Fischteichs. Damit ist die Mittelschule wohl die einzige Schule in ganz Bayern, die einen eigenen Schulteich bewirtschaftet.
Im Oktober sorgte wieder das Abfischen für einen ungewöhnlichen Schultag. Durch tatkräftiges Mitwirken der Ökogruppe gelang es tatsächlich, den großen Schulteich pünktlich zum Eintreffen der Klassen gegen 10 Uhr "abfischfertig" zu entleeren. Bei herrlichstem Altweibersommerwetter wurde der Fischbesatz nebst Krebsen und Muscheln aus dem Teich geholt. Hier zeigten die Schüler vollen Einsatz. Die ersten waren schon um 4 Uhr vor Ort. Die Klasse M 10 übernahm das Catering und verkaufte knackige Wiener, selbst gebackenen Kuchen und Teig zum Backen von Stockbrot.
Insgesamt konnten in diesem Jahr 80 schlachtreife Karpfen sowie drei große Hechte, Zander, ein Waller und zahlreiche kleine Raub- und Friedfische herausgekeschert werden. Bis Mittag war die Hauptarbeit erledigt. Erwähnenswert ist noch die Tatsache, dass einige Öko-Schüler, die schon sehr früh am Morgen am Teich waren, am Nachmittag auch noch eine Probe im Fach Technik absolvierten.
Zum Fischprojekt gehörte einige Tage später das Schlachten und Vermarkten der Ausbeute. Versierte Profis übernahmen diese Arbeit, wobei sie von Vertretern der Fischereivereine Tirschenreuth und Plößberg angeleitet werden. Außerdem halfen einige frühere Schüler und Mitglieder der AG Öko. Die geschlachteten Fische - küchenfertig zubereitet - wurden je nach Bestellung an den Mann bzw. die Frau gebracht. Insgesamt handelt es sich hier um ein außergewöhnliches Schulprojekt. "Der Praxisbezug kommt den Schülern entgegen. Hier zeigen viele, was wirklich in ihnen steckt", teilt die Mittelschule mit. "Bleibt zu hoffen, dass auch in den kommenden Jahren dieses Umweltprojekt so erfolgreich weiterläuft." Nicht umsonst werde der Schule seit über zehn Jahren die Auszeichnung "Umweltschule in Europa" verliehen.
Bei einem Blick auf das diesjährige Abfischen dankt die Schulleitung neben den eifrigen Schülern und Schülerinnen dem Betreuer der AG Ökologie, Christian Lauterbach, und der Klasse M10 unter Leitung von Mario Fischer für die tolle Versorgung am Teich. Auch die inzwischen pensionierte frühere Kollegin Elisabeth Kundrat bietet nach wie vor gerne ihre Unterstützung an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.