Mit 251 Schülerinnen und Schülern in 13 Klassen startet die Johann-Andreas-Schmeller-Schule am kommenden Dienstag ins neue Schuljahr. Die 5., 6. und 7. Jahrgangsstufen werden nach dem neuen "LehrplanPlus" unterrichtet. Die Ganztagsbetreuung wird wie im vergangenen Schuljahr mit vielfältigen Angeboten durchgeführt.
Neben den gebundenen Ganztagsklassen 5g und 6g gibt es auch wieder die offene Ganztagsbetreuung unter der Leitung der Kolping-Berufshilfe Tirschenreuth mit etwa 30 Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgangsstufen 7 bis 9.
Referenz- und Umweltschule
Referenzschule für Medienbildung und Umweltschule sind weitere besondere Merkmale der Mittelschule Tirschenreuth. Für die Jugendsozialarbeit ist weiterhin Ronald Neltz zuständig. Jürgen Bayer ist seit 1. August 2019 als neuer Schulleiter an der Mittelschule tätig.
Unterrichtsbeginn ist in diesem Schuljahr am Dienstag, 11. September. Alle neuen Schülerinnen und Schüler versammeln sich um 8 Uhr in der Aula, alle anderen begeben sich in ihre Klassenzimmer. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung werden die neuen Schüler ihren Klassen zugewiesen. Für die Eltern der 5. Klassen gibt es anschließend erste Informationen zum neuen Schuljahr. Anfangsgottesdienst am Mittwoch um 8.15 Uhr.
Am Dienstag und Mittwoch endet der Unterricht um 11.20 Uhr, am Donnerstag und Freitag um 13 Uhr. Die Nachmittagsbetreuung in der offenen und gebundenen Ganztagsschule und der reguläre Nachmittagsunterricht beginnen am Montag, 16. September. Die Schulbusse verkehren die ersten Tage nach dem Plan des vergangenen Schuljahres.
Als Klassenleiter sind im neuen Schuljahr 2019/2020 vorgesehen: Birgit Tanner (5 a) , Manuel Jeltsch (5 g), Christian Lauterbach (6 a), Cornelia Schwamberger (6 g), Markus Hummel (7 a), Dora Berr (M 7), Roland Meier (8 a), Sandra Meier (8 b), Monika Wendel (9 a), Maria Fischer (9 b), Martin Hager (M 9), Mario Fischer (M 10 a), Lothar Riedl (M 10 b).
Neue Lehrkräfte
Dazu kommen als weitere Lehrkräfte Sabine Bauer, Jürgen Bayer, Kaplan Daniel Fenk, Stadtpfarrer Georg Flierl, Diana Fritsch, Christine Geiger, Elisabeth Gleixner, Martin Hauk, Nathalie Häusler, Joachim Kruppa, Elisabeth Kundrat, Carina Rieger, Sina Rogler und Jürgen Wilka. Als mobile Reserve steht Doris Luber zur Verfügung.
Der erste Elternabend mit Wahl der Klassenelternsprecher findet am Donnerstag, 19. September, statt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.