Tirschenreuth
28.06.2019 - 15:29 Uhr

Urkunde und Geld für Inklusion

Die Stiftung Lebenshilfe Tirschenreuth verleiht wieder einen Inklusionspreis. Vorschläge können noch bis 15. Juli eingereicht werden

Jurymitglieder Christina Ponader, Friedrich Wölfl, Berthold Kellner und Roland Grillmeier (von links). Bild: exb
Jurymitglieder Christina Ponader, Friedrich Wölfl, Berthold Kellner und Roland Grillmeier (von links).

Die Stiftung Lebenshilfe im Landkreis verleiht seit 2013 einen Preis für gute Beispiele für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben in der Gesellschaft - den "Inklusionspreis". Auch dieses Jahr kann man sich wieder bewerben oder jemanden vorschlagen. Einsendeschluss ist der 15. Juli.

Bisher wurden ausgezeichnet: die Selbsthilfegruppe (SHG) Behinderte - Nichtbehinderte Tirschenreuth, die Klasse 4 c der Mariengrundschule und die Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Tirschenreuth, die E-Jugend des ATSV Tirschenreuth, die SF Kondrau, die Klasse 9 b Realschule im Stiftland Waldsassen, das Familienzentrum Kemnath und der Kreisjugendring. Anerkennungspreise erhielten die Schützengesellschaft Concordia 1888 Konnersreuth und die Feuerwehr Bärnau.

Der Inklusionspreis wird verliehen an Einzelpersonen, Gruppen, Gemeinden oder Organisationen, die sich in besonderer Weise im Landkreis Tirschenreuth mit dem Inklusionsgedanken befassen und Ideen umgesetzt haben. Es ist dabei an das beispielhafte Zusammenwirken nichtbehinderter Menschen und Menschen mit Behinderungen jeglicher Art gedacht. Besonders im Fokus steht die Zusammenarbeit mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ein Augenmerk liegt auf einem nachhaltigen und über das normale Maß hinausgehenden Engagement für Inklusion - also alles, was mehr als die gesetzliche oder organisatorische Verpflichtung betrifft. Durch persönliche Eindrücke und Geschichten kann die Jury einen tieferen Einblick in die Aktivitäten der Bewerber bekommen. Gegebenenfalls können hier auch die Betroffenen selbst ihre Darstellung einbringen.

Der Preis wird alljährlich im Rahmen einer Feierstunde überreicht. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe bis zu 1000 Euro. Der Betrag wird aus Mitteln der Stiftung der Lebenshilfe Tirschenreuth zur Verfügung gestellt. Die Preisträger werden durch eine neutrale Jury ermittelt. Weitere Fragen beantwortet die Kreisvereinigung der Lebenshilfe Tirschenreuth, Telefon 09 633 /923 198. www.lebenshilfe-tirschenreuth.de

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.