Wie bei der Jahreshauptversammlung finden sich die fleißigen Mitglieder um Vorsitzende Olga Luft zahlreich auch bei anderen Gelegenheiten ein. Dies zeigte sich im Rückblick, bei dem Olga Luft auf sehr viele Termine eingehen konnte. Angefangen von der ehrenamtlichen Arbeit im Eine-Welt-Laden über die "Frühstückstermine" oder die Caritas-Lesepaten finden sich eine Vielzahl an Arbeitseinsätzen im Jahreslauf.
So kümmern sich die Frauen um den Kirchenschmuck in St. Peter oder veranstalten mehrfach unterhaltsame Nachmittage in beiden Seniorenheimen. Sie organisieren das Kräuterbüschelbinden, die Soli-Brot-Aktionen oder die Kartoffelernte, bieten interessante Vorträge an, beteiligen sich an den Stadtfesten und am Bauernmarkt. Selbstverständlich stehen auch kirchliche Termine im Kalender. Maiandachten oder Wallfahrten werden nicht nur mitgestaltet, sondern auch selber organisiert. Und dann gibt es auch noch die Handarbeitsgruppen. Manche arbeiten zu Hause, andere finden sich in geselliger Runde im Strickcafé ein. Im Haus von Vorsitzender Olga Luft findet sich auch der Frauenbundladen. Hier wird eine große Auswahl der selbst hergestellten Artikel verkauft. "Sie sollten sich diese Adresse für künftige Geschenke vormerken", empfahl die Vorsitzende. Für die stetige Unterstützung bedankte sie sich mit einem herzlichen "Vergelt's Gott". Stadtpfarrer Georg Flierl wusste um die vielfältige Arbeit des Frauenbundes und den Fleiß der Damen, die so viel Gutes in aller Stille erledigen. Auch er sagte "Vergelt's Gott für alles Gute, das durch den Frauenbund geschieht".
Immer ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung ist der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Hier zeigt sich, wie solidarisch die Mitglieder zum Frauenbund stehen. Ehrungen für 25 Jahre Treue erhielten Maria Bitterer, Angelika Brunner und Annemarie Dietl. Für 30 Jahre wurden Loni Behnke, Marga Kohl, Elfriede Ockl, Barbara Schmidt und Irmgard Schneider ausgezeichnet.
Auf stolze 40 Jahre bringen es Maria Kleber, Olga Bodenstein, Sofie Eckert, Maria König, Ida Konrad, Elfriede Kreuzer und Rosa Reisnecker. Für 45 Jahre wurde Eleonore Peter geehrt und für 50 Jahre standen Ehrungen für Erna Völkl und Rosa Weigl an. Die Ehrungen für nicht anwesenden Mitglieder werden nachgeliefert.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.