Vier langjährige Feldgeschworene aus dem Landkreis Tirschenreuth sind mit der Ehrenurkunde des Freistaates Bayern ausgezeichnet worden. In seiner Ansprache betonte Landrat Roland Grillmeier beim Ehrenabend im Kettelerhaus in Tirschenreuth, dass der Feldgeschworenen-Dienst das älteste noch erhaltende kommunale Ehrenamt in Bayern sei. Nur die Feldgeschworenen, so der Landrat, kennen das geheime Siebenerzeichen, welches bis heute zur Sicherung der Grenzsteine erhalten sei.
Feldgeschworene treten zur Feststellung und Abmarkung von Grenzen und auch als Schlichter bei Grenzstreitigkeiten auf. Sie stehen für die Erhaltung und Einhaltung der Grenzen. Feldgeschworene seien auch im Zeitalter der Digitalisierung als Partner der Bayerischen Vermessungsverwaltung nicht wegzudenken. Grillmeier überbrachte die Glückwünsche des Finanz- und Heimatministers Albert Füracker. Den Glückwünschen schloss sich Vermessungsrat Bernhard Achatz von der Bayerischen Vermessungsverwaltung an. Geehrt wurde für 50 Jahre Feldgeschworenen-Dienst Josef Schnurer aus Bad Neualbenreuth sowie für jeweils 40 Jahre Konrad Albersdörfer (Kulmain), Anton Sommer (Bad Neualbenreuth) und Alois Wurm (Mitterteich).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.