Der Leiter des Stiftland-Gymnasiums, Oberstudiendirektor Matthias Weiser, zeigte sich bei der Verabschiedung von den Noten seiner Abiturienten am Freitag begeistert. Ein Drittel aller Abiturienten hat eine Eins vor dem Komma. 14 der 72 Abiturienten des Stiftland-Gymnasiums haben einen Notenschnitt von 1,5 oder besser. Marie Wittmann, Theresa Meister, Pia Werner und Anna Burger schafften gar die Traumnote von 1,0.
Als Schulbeste wurde Marie Wittmann aus Tirschenreuth ausgezeichnet. Sie will nach den Ferien ein Chemie-Studium in Regensburg aufnehmen. Andere Pläne hat Theresa Meister aus Falkenberg: Sie absolviert zunächst den Bundesfreiwilligendienst am Landratsamt Tirschenreuth, ehe sie Lehramt studieren will. Pia Werner aus Waldsassen will ein halbjähriges Orientierungssemester in Kassel absolvieren, ehe sie im Anschluss daran zunächst reisen und die Welt anschauen will. Die Vierte im Bunde, Anna Burger aus Waldsassen, nimmt sich zunächst eine einjährige Auszeit im Ausland, ehe sie etwas "im Bereich kreatives Schreiben" studieren will.
Weitere Top-Noten schafften Lani Herrmann (Erbendorf), Nadine Schwientek (Mitterteich) und Lisa Neumann (Tirschenreuth) mit jeweils 1,1. Lena Schaller (Tirschenreuth) meisterte das Abitur mit einer 1,2. Verena Müller (Tirschenreuth) und Johanna Kopp (Plößberg) schafften eine 1,3, Anna Faltenbacher (Erbendorf) eine 1,4. Mit jeweils 1,5 "bauten" Alexandra Männl (Mitterteich) und Johanna Rösch (Tirschenreuth) das Abitur. Sie erhielten alle ein Stipendium von E-Fellows. Bester männlicher Abiturient war Louis Horn aus Tirschenreuth mit ebenfalls 1,5. Für herausragende Seminararbeiten wurden Anna Faltenbacher, Christina Illmann, Theresa Meister, Verena Müller, Lena Schaller und Nadine Schwintek ausgezeichnet. Eine Auszeichnung der OTH Amberg-Weiden für die beste MINT-Seminararbeit erhielt Lani Hermann.
Landrat Roland Grillmeier hatte diesmal einen ganz besonderen Bezug zu dieser Feier, da auch seine Tochter als Abiturientin mit dabei war. Die Absolventen hätten trotz der Corona-Zeit beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zukunft, meinte Grillmeier. Der Landrat: "Bringt eure Ideen ein und seid kreativ." Der scheidende Elternbeiratsvorsitzende Claus Bitterer meinte, dass die Kinder jetzt Flügel bekommen hätten, die es zu nutzen gelte. Die beiden Abiturienten Marlene Züllich und Benedikt Gallitzdörfer ließen mit launigen Worten die vergangenen Jahre Revue passieren.
Oberstudiendirektor Weiser forderte die Abiturienten auf, "Mut zu haben, Entscheidungen zu treffen" und falsche Entscheidungen zuzugeben und zurückzunehmen. Gesanglich wurde die Feier vom Vokalensemble und Niclas Braun umrahmt. Am Ende sangen alle Abiturienten gemeinsam "Tage wie diese" von den Toten Hosen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.