Tirschenreuth
03.05.2024 - 11:25 Uhr

Vorstandswechsel im Tennisclub Tirschenreuth

Der TC Tirschenreuth hat neu gewählt, im Bild der neue Vorstand mit Gästen: (vorne, von links) Franz Schuller, ATSV-Vorsitzender Jürgen Steinhauser, Jens Hagen, Hans-Jürgen Kiermaier, Dritte ATSV-Vorsitzende Stefanie Zeus und Justus Fiedler sowie (hinten, von links) Philipp Zöllner, Matthias Gleißner, Michael Gleißner, Florian Wameser und Jannis Hültner. Bild: TC Tirschenreuth/exb
Der TC Tirschenreuth hat neu gewählt, im Bild der neue Vorstand mit Gästen: (vorne, von links) Franz Schuller, ATSV-Vorsitzender Jürgen Steinhauser, Jens Hagen, Hans-Jürgen Kiermaier, Dritte ATSV-Vorsitzende Stefanie Zeus und Justus Fiedler sowie (hinten, von links) Philipp Zöllner, Matthias Gleißner, Michael Gleißner, Florian Wameser und Jannis Hültner.

Nach zehn erfolgreichen Jahren als Vorsitzender des TC Tirschenreuth gibt Claus Bäumler nun sein Amt ab, wie die Sportler mitteilen. Er sei der Motor des Vereins und insgesamt circa 30 Jahre in verschiedenen Vorstandsfunktionen tätig gewesen.

Zum Nachfolger für den "herausfordernden Posten des Vereinsvorsitzenden", wie es in der Mitteilung heißt, wurde Jens Hagen gewählt, der bereits in seiner Jugend in Tirschenreuth spielte und dieses Jahr in seinen Heimatverein zurückkehrte. Demnach steht Hans-Jürgen Kiermaier weiterhin als Zweiter Vorsitzender zur Verfügung und Florian Wameser als Dritter Vorsitzender. Justus Fiedler (Kassier), Philipp Zöllner (Sportwart) und Florian Wameser (Schriftführer) bleiben in ihren Positionen. Die Aufgaben des Jugendwart teilen sich die Brüder Matthias und Michael Gleißner, Vergnügungswart ist Jannis Hültner. Neben Claus Bäumler verlassen Michael Kiermaier, Simon Härtl, Wolfgang Wettinger und Susanne Pröls nach jahrelanger engagierter Tätigkeit den Vorstand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.