Tirschenreuth
06.12.2023 - 10:14 Uhr

VR Nordoberpfalz verteilt 13.500 Euro an Vereine und Einrichtungen in Tirschenreuth und Umgebung

Die Geschäftsstelle Tirschenreuth der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG verteilte 13 500 Euro an Vereine und Einrichtungen für ihr gesellschaftliches Engagement aus dem Gewinnspartopf. Bild: Helmut Wolfrum/exb
Die Geschäftsstelle Tirschenreuth der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG verteilte 13 500 Euro an Vereine und Einrichtungen für ihr gesellschaftliches Engagement aus dem Gewinnspartopf.

Ende November konnte die Geschäftsstelle der Volksbank-Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG in Tirschenreuth wieder 36 Einrichtungen und Vereine mit Mitteln aus dem Gewinnspartopf würdigen. 13.500 Euro konnten für gesellschaftliches Engagement und soziale Verantwortung übergeben werden. "Wir wollen den Schulen, Kindergärten und Ehrenamtlichen in den verschiedenen Bereichen 'Danke' sagen, denn ihr Engagement gestaltet und bereichert unsere Stadt, Gemeinden und alle Bereiche des öffentlichen Lebens", heißt es in der Pressemitteilung.

Bedacht wurden das Katholische Kinderhaus "Unsere Liebe Frau", der Evangelische Kindergarten, das Kinderhaus Kunterbunt, das BRK-Kinderhaus "Weltentdecker" in Tirschenreuth sowie das Kinderhaus "Dorfpiraten" in Mähring, der Caritas Kinderhort, die Eltern-Kind-Gruppen der Katholischen Erwachsenenbildung, die Grundschulen in Mähring und Tirschenreuth, die Mittelschule Tirschenreuth, das Stiftland-Gymnasium, das Sonderpädagogische Förderzentrum Tirschenreuth, die Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte Tirschenreuth, der Kinderschutzbund Tirschenreuth, der AWO-Ortsverband Tirschenreuth, der ARV-Kreisverband Tirschenreuth, die Feuerwehren Schwarzenbach und Liebenstein, die Soldatenkameradschaft Griesbach, die Kitzrettung Grenzkamm/Mähring, die Sparten Fußball, Kickboxen und Ju-Jutsu des ATSV Tirschenreuth, der FSV Tirschenreuth, der FC Tirschenreuth, die TG Tirschenreuth, der Sportverein Großkonreuth, die Schützenvereine "Edelweiß" Schwarzenbach und "Linda" Mähring, der Förderverein "Mut" Freunde der Musikschule Tirschenreuth, der Arbeitskreis Historisches Handwerk, die Krippenfreunde Tirschenreuth, die Faschingsgesellschaft "Tursiana", Modernes Theater Tirschenreuth, Laienspielgruppe Mähring, Abenteuer Kultur, der Bürgerverein Liebenstein sowie der Heimatverein Mähring.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.