Von umfangreichen Aktivitäten konnten die verschiedenen Abteilungen des OWV bei der Jahreshauptversammlung am Freitag im Vereinsheim an der Rothenbürger Straße berichten. Der Besuch an Mitgliedern war diesmal nicht so stark, dafür aber konnten zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vorgenommen werden. Bemerkenswert war die Ehrung von Gerhard Graser für nicht weniger als 60 Jahre Vereinszugehörigkeit.
Der OWV-Vorsitzende Bernd Körner erinnerte an das größte Projekt 2018, den Kinderspielplatz an der Vereinsgaststätte. Körners Frau Heidi sammelte zusätzliche Spenden, so dass die Anlage sogar größer als geplant gebaut werden konnte. Der Vorsitzende berichtete weiter von rund 20 Veranstaltungen das ganze Jahr über, die meist sehr gut besucht waren. Und dazu kommen noch 28 Gruppen, die das OWV-Vereinsheim zu den verschiedensten Anlässen, wie Geburtstage, in Anspruch genommen haben. In diesem Zusammenhang bedankte sich der Vorsitzende für den unermüdlichen Einsatz seines gesamten "Personals".
Alle Nistkästen belegt
In seinem Grußwort lobte Zweiter Bürgermeister Peter Gold das schmucke Vereinsheim, an dem er selbst immer wieder mit dem Fahrrad vorbeikomme. Der Platz sei ideal, er liegt ja auch am Einstieg für den Trimm-dich-Pfad, für Sportler und Wanderer also gleichermaßen beliebt. Im Namen der Stadt bedankte Gold sich für das starke ehrenamtliche Engagement für die Bürger. Die Stadt zähle da auf rund 120 Vereine.
Seitens des Wanderwarts Walter Dietrich kam die Mitteilung über Wanderungen zum Stärke trinken oder die Emmaus-Wanderung. Ein Bericht des Markierungs-Warts Anton Gleißner entfiel, weil sich derzeit die Streckenführung und die Markierung der Wege im Umbruch befinden. In diesem Zusammenhang wünsche sich der Verein sogenannte Wegepaten, die auf die jeweilige Strecke ein Auge werfen.
Über Arbeit brauchte sich Vogelschutzwart Hans Rahm wahrlich nicht beklagen, denn die 148 Nist- und Fledermauskästen, die von ihm betreut werden, waren alle belegt. Nach wie vor größter Beliebtheit erfreut sich die OWV-Gesangsgruppe. Leiterin Monika Schneider berichtet von 15 Auftritten und 30 Singstunden. Es wurden Maiandachten, Festgottesdienste, Geburtstag- und Muttertagsfeiern, Wirtshaus-, Advent- und Weihnachtsfeiern gestaltet.
Beitragserhöhung
Der ausscheidenden Zitterspielerin Grete Standfest wurde für 22 Jahre treue Mitarbeit gedankt. Damit im Häusl alles funktioniert, dafür ist Maria Bitterer zuständig. Von Fasching, Frühlingsfest, Dengl'n - Wetz'n-Mah'n, bis zur Weihnachtsfeier, die Veranstaltungen werden allesamt gut angenommen.
Vorsitzender Bernd Körner schlug der Versammlung eine Beitragserhöhung vor. Er listete auf, was vom derzeitigen Beitrag dem Verein bleibt. Die Mitglieder stimmten dann einer moderaten Anhebung ab 2020 von 14 auf 18 Euro je Einzelmitglied und von 18 auf 24 Euro für Familien zu.
Bei der Jahresversammlung des OWV nahmen Vorsitzender Bernd Körner und Zweiter Bürgermeister Peter Gold die Ehrung langjähriger Mitglieder vor. Für 25 Jahre: Horst Adler, Norbert Gleissner, Matthias Lehnert, Dominik Neitz, Gerhard Reisnecker, Edeltraud Riederer, Karl Ries, Margret Schels, Gerhard Wagenknecht, Monika Wagenknecht. Für 40 Jahre: Ludwig Ertl, Hermann Faget, Klara Konrad, Siegrid Ruecker, Hans Summer, Karl Ziegler. Für 50 Jahre: Johann Höpfl, Agnes König, Erich Rösch. Für 60 Jahre: Gerhard Graser.(hä)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.