Tirschenreuth
27.11.2022 - 14:54 Uhr

Weihnachtsmarkt lockt Tausende Besucher in Tirschenreuth in den Fischhofpark

Die Erfolgsstory des Lions-Clubs geht weiter. Der Weihnachtsmarkt im Fischhofpark ist auch diesmal wieder ein Besuchermagnet. Am Samstag und Sonntag lockte der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt die Besucher in Scharen an.

Die Zwangspause wegen der Coronapandemie hat nichts an der Begeisterung für den kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt des Lions-Clubs im Fischhofpark geändert. Am ersten Wochenende gab es manchmal kein Durchkommen mehr. Wer am Samstag zu späterer Stunde die Budenstadt besuchte, wurde zeitweise durchgeschoben. Teils kam es sogar zu kleinen Staus zwischen den Marktständen.

An den Buden mit kulinarischen Angeboten bildeten sich lange Schlangen. Das Personal an den Grillständen leistete Schwerstarbeit, so groß war der Andrang nach Bratwürsten und anderen Imbissen. Und die Mitarbeiter an den Glühweinständen kamen mit dem Nachfüllen der Becher und Tassen kaum nach.

Ohne Masken und Abstand

Die Besucher genossen es sichtlich, wieder ohne Maske und Abstandsregel einen Weihnachtsmarkt besuchen zu können. Die Auslage in den Buden war wunderschön dekoriert und viele Lichter wiesen den Weg durch das weihnachtliche Angebot, das von Strickwaren über Schmuck bis hin zu Geschenken aus Holz und Metall reichte.

Der Lions-Club Tirschenreuth als Veranstalter bot den Besuchern auch ein romantisches Advent-Ambiente. 350 000 LEDs verwandelten den Fischhofpark und die Brücke zum Amtsgericht in eine märchenhafte Budenstadt.

Lions-Präsidentin Heike Kunte begrüßte neben den Mitwirkenden zur Eröffnung auch Landrat Roland Grillmeier, Landtagsabgeordneten Tobias Reiß und den Direktor des Amtsgerichts, Markus Fillinger. Angesichts der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine wünschte Kunte einen "wirklich friedvollen Weihnachtsmarkt". Zweiter Bürgermeister Peter Gold durfte das Startzeichen für den Lichterzauber geben. Die Jagdhornbläser umrahmten mit adventlichen Weisen die Eröffnung. Bei einer Tombola des Lions-Clubs gab es am Eingang zum Hof des Amtsgerichtes Gänse, Enten und Lebkuchen zu gewinnen.

Das für November relativ milde Wetter sorgte dafür, dass sich die Gäste teils sogar im Freien auf Bänke setzten, um vor der Kulisse des beleuchteten Fischhofparks Punsch und Glühwein zu genießen.

Auch an Familien gedacht

Auch an die Kinder ist wieder gedacht, was viele Familien anlockte. Die kleinen Gäste freundeten sich mit den niedlichen Alpakas an, bei der Kindereisenbahn liefen die Reifen heiß, und der Nikolaus hatte alle Hände voll zu tun mit Austeilen der Süßigkeiten. Derweil schauten sich die Erwachsenen bei den Händlern nach Weihnachtsgeschenken um oder genossen mit der Familie und mit Freunden "endlich wieder Weihnachtsmarkt" nach der langen Zwangspause.

Der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt findet am kommenden Wochenende ein weiteres Mal statt. Dann werden Alphornbläser vor dem Eingang des Amtsgerichtes für weihnachtliche Weisen sorgen. Den Erlös des Marktes will der Lions-Club auch diesmal wieder komplett für einen guten Zweck zur Verfügung stellen.

Hintergrund:

Weihnachtsmarkt im Fischhofpark

  • Geöffnet am kommenden Wochenende noch einmal am Samstag, 3. Dezember, von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag, 4. Dezember, von 13 bis 20 Uhr.
  • Eintrittspreis 3,50 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren sind frei.
  • Der Erlös aus der Veranstaltung wird vom Lions-Club zu 100 Prozent gespendet.
  • Der Nikolaus ist an beiden Tagen von 17 bis 18 Uhr unterwegs.
  • Die ersten 2000 Besucher an jedem Tag erhalten eine Tasse.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.