Tirschenreuth
19.08.2024 - 11:55 Uhr

Weinfestbesucher in Tirschenreuth trotzen dem Regen

Bereits zum 14. Mal hat der Handballclub Tirschenreuth das Weinfest am St.-Peter-Gelände ausgerichtet. Trotz Regen kamen hunderte Besucher.

Das Weinfest des Handballclubs (HC) Tirschenreuth war auch in diesem Jahr ein Besuchermagnet: Obwohl es teils immer wieder mal regnete, kamen Hunderte von Festbesuchern auf das St.-Peter-Gelände. Der Handballclub hatte im Vorfeld einige Zelte aufgebaut, wo die Gäste bei Regen Unterschlupf fanden.

„Das Wetter machte es diesmal spannend, aber an eine Absage dieses Festes haben wir nie gedacht“, erklärte HC-Vorsitzender Thomas Kurzeck auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Zudem kündigte er an, dass der Verein noch zwei weitere Zelte kaufen werde, "um die Festbesucher künftig noch besser zu schützen“.

Eröffnet wurde das Weinfest traditionell mit einem Gottesdienst, den Pater Klaus Kniffki wegen des Regens in der St. Peter-Kirche zelebrierte. Beim anschließenden Mittagessen gab es Krustenbraten mit „Spoutz'n“. 120 Braten wurden verkauft. Ab 14 Uhr hörte dann auch der Regen auf, sodass immer mehr Festbesucher kamen. Am späten Nachmittag sorgten dann „Die Verblecher“ mit Ludwig Zandt für stimmungsvolle Blasmusik. Am Abend heizte die Band „Timeless“, die 2019 zum letzten Mal auf dem Weinfest spielte, mit rockiger Musik mächtig ein.

Zwar gab es immer wieder mal leichten Regen, doch dies tat der Stimmung und der „heimeligen“ Atmosphäre keinen Abbruch. Insgesamt gab es elf verschiedene Pfälzer Weine. Wer keinen Wein wollte, der konnte alkoholfreie Getränke oder ein Bier trinken. Zudem gab es eine gut bestückte Cocktail-Bar. Auf dem kulinarischen Sektor gab es neben Flammkuchen auch Grillspezialitäten wie Steaks, Bratwürste und Käseknacker. Auch ein selbst gemachter Obatzda, Käse und Rettich stand auf der Speisekarte.

Circa 40 Personen arbeiteten bei diesem Fest ehrenamtlich mit. Sie sorgten vom Auf- und Abbau bis zum Service für einen reibungslosen Festablauf. Zudem stand für die Kinder ein Sandspielplatz zur Verfügung.

Der Handballclub Tirschenreuth war zum 14. Mal Ausrichter dieses Festes, das es aber schon viel länger gibt. 2007 haben die Handballer diese Veranstaltung vom Männergesangverein Tirschenreuth übernommen, die einfach nicht mehr die nötige „Man-Power“ hatten, dieses Traditionsfest auszurichten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.