Tirschenreuth
25.07.2023 - 11:40 Uhr

Weltentdecker-Kindergartenkinder beziehen neues Gartenhaus

Bürgermeister Franz Stahl (hinten, Mitte) mit Pfarrerin Dr. Stefanie Schön, Stadtpfarrer Georg Flierl, Martina Fuhrmann (im grünen Shirt) und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (hinten, von rechts) bei der Einweihung des neuen Gartenhauses des BRK-Kinderhauses. Bild: Stadt Tirschenreuth/exb
Bürgermeister Franz Stahl (hinten, Mitte) mit Pfarrerin Dr. Stefanie Schön, Stadtpfarrer Georg Flierl, Martina Fuhrmann (im grünen Shirt) und BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl (hinten, von rechts) bei der Einweihung des neuen Gartenhauses des BRK-Kinderhauses.

Bei schönstem Wetter und bester Stimmung wurde kürzlich die neue Unterkunft für die Gartengruppe des BRK-Kinderhauses "Weltentdecker" eingeweiht. Kinderhausleiterin Martina Fuhrmann hieß alle Kinder, Eltern, Großeltern und Ehrengäste willkommen. Das rund 600 Quadratmeter große Areal für die Gartengruppen mit dem neuen Gartenhaus sei so schön geworden, dass sie am liebsten immer selbst mitspielen würde, wird Fuhrmann in der Pressemitteilung der Stadt zitiert. Derzeit biete der Bereich Raum für 16 Kinder und drei Erzieherinnen.

"Wir freuen uns sehr über die vielen glücklichen Gesichter und sehen uns in unserer Politik bestärkt, Haushaltsgelder in hohem Maße auch in Projekte wie dieses zu investieren", sagte Bürgermeister Franz Stahl. Die Förderung von Kindern und Bildung bedeute immer auch eine Investition in die Zukunft Tirschenreuths. Deshalb habe die Stadt als Bauträger des Kinderhauses für das zusätzliche Gartenhaus noch einmal 130 000 in die Hand genommen, berichtete der Bürgermeister. Er dankte Stadtkämmerer und Bildungskoordinator Harald Eckstein sowie Bauamt-Mitarbeiter und Projektkoordinator Lutz Zangl für deren Engagement.

"Aktuell sind alle vier Tirschenreuther Kindergärten bereits wieder voll ausgelastet", schilderte Stahl. "Deshalb planen wir mit dem BRK-Kinderhaus nahe des Parkplatzes am Rothenbürger Weiher für Herbst 2024 die Eröffnung einer Waldkindergarten-Gruppe", informierte er weiter. Für weitere Entlastung soll ein fünfter Kindergarten sorgen. Hier gebe es schon fortgeschrittene Gespräche mit der Evangelischen Kirche, erklärte das Stadtoberhaupt.

Im Anschluss an den offiziellen Teil waren Groß und Klein zu einem Fest eingeladen, bei dem unter anderem die Möglichkeit einer Besichtigung des neuen Gartenhauses bestand, eine gesunde Brotzeit angeboten wurde und bei einem Geschicklichkeits- und Spieleparcours das eigene Können unter Beweis gestellt werden konnte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.