Von Turnen über Tanzen bis Akrobatik, war alles dabei. Geschlafen wurde in Klassenzimmern, wo die Gemeinschaft auf die Probe gestellt und verbessert wurde. Auch sorgte das traumhafte Wetter für viel Spaß bei Außenaktivitäten. Am Donnerstagmorgen um 9 Uhr fuhr der Bus los. Allein die Busfahrt war schon eine Erfahrung wert. Nach rund zweieinhalb Stunden wurde die Unterkunft in der Walther-Rathenau-Realschule erreicht. Dort teilte man sich in drei Klassenräume auf. Sobald alle Luftmatratzen aufgepumpt waren ging es auf den Marktplatz, wo sich das Turnfestzentrum mit einer großen Showbühne und vielen Essensständen befand.
Am Nachmittag nahmen fünf Jungs und ein Mädchen an den 4xF-Games teil. Hier mussten sie einen kräftezehrenden Parcours absolvieren. Sie qualifizierten sich mit dem sechsten Platz für das Landesfinale. Beim Entdecken des Festgeländes fanden sie am Mainufer verschiedene Außenaktivitäten wie zum Beispiel Federball, Hand-Stand-TÜV oder AirTrack. Im Anschluss besuchten sie das Konferenzzentrum Maininsel mit der Messe und dem Rendezvous der Besten. Nach vielen erstklassigen dargebotenen Tänzen gingen ging es weiter zur Eröffnungsfeier mit dem Besuch des bayerischen Ministerpräsidenten. Zur späten Abendstunde spielten verschiedene Live-Bands in der Altstadt.
Am nächsten Tag ging es für drei Turnerinnen zum DTB-Wahlwettkampf. Dieser wurde vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann besucht. Für sieben weitere Teilnehmer stand die Team Challenge am Baggersee an. Hier musste man 300 m mit dem Boot paddeln, 150 m schwimmen und abschließend 1500 m rund um den See laufen. Abends war die Turnfest Gala im Stadttheater eines der Höhepunkte. Sowohl Freitag als auch Samstag hat ein Teil der Gruppe an einem Tanzworkshop so wie bei Stand-Up-Paddling am Stadtstrand teilgenommen. Diejenigen, für die es zu heiß war, um Sport zu treiben, konnten am Baggersee entspannen und Tretboot fahren. Kerstin Burkhard erzielte an diesem Tag eine Goldmedaille im Leichtathletik-Wettkampf. Beendet wurde der Abend mit der sehr beliebten Tuju-Party im Icedom. Hier wurde der Weltrekord, von über 800 Personen die eine Minute lang den Flossen-Dance tanzten, geknackt. Trotzdem war am nächsten Morgen frühes Aufstehen angesagt. Um 10 Uhr mussten die Klassenzimmer geräumt sein. Sobald alle Sachen zusammen gepackt waren, nahmen sie am Festzug durch Schweinfurt teil. Mit Wehmut verließen die TG
Kommentar: Turner schwitzen nicht, das ist Glitzer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.