Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Tirschenreuth ist im Juli 2025 leicht gesunken. Nach Angaben der Agentur für Arbeit Weiden waren 1508 Menschen arbeitslos gemeldet, 17 Personen weniger als im Juni. Die Arbeitslosenquote blieb mit 3,7 Prozent unverändert im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr.
Jugendarbeitslosigkeit saisonal bedingt gestiegen
Während der Arbeitsmarkt insgesamt stabil bleibt, ist bei Jugendlichen ein saisonal bedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen. Im Juli waren 181 Jugendliche im Alter von 15 bis 25 Jahren arbeitslos gemeldet, 15 mehr als im Vormonat. Thomas Franz, Geschäftsstellenleiter der Agentur für Arbeit Tirschenreuth, erklärt, dass dieser Anstieg typisch für die Sommermonate sei, da viele junge Menschen nach dem Schulabschluss oder dem Ende ihrer Ausbildung zunächst ohne Anschlussbeschäftigung bleiben.
Die Zunahme der Arbeitslosigkeit zeigt sich insbesondere im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), wo im Juli 798 Personen gemeldet waren. Dies bedeutet einen Anstieg um 8 Personen gegenüber dem Vormonat. Im Bereich des Bürgergeldes (SGB II) hingegen ist die Zahl leicht rückläufig: 710 Personen waren arbeitslos gemeldet, 25 weniger als im Vormonat.
Stellenmarkt bleibt verhalten
Die Zahl der gemeldeten Stellen entwickelte sich im Juli ebenfalls rückläufig. Mit 108 neu gemeldeten Arbeitsangeboten gingen 37 weniger Anzeigen ein als im Juni. Der Stellenbestand sank um rund 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell sind im Landkreis Tirschenreuth 746 offene Stellen verfügbar. „Der Bedarf an Arbeitskräften bleibt grundsätzlich bestehen – allerdings vor allem auf Fachkraftniveau. In vielen Branchen ist die Nachfrage trotz der insgesamt zurückhaltenden Entwicklung stabil geblieben“, betont Franz. So suchten Unternehmen weiterhin gezielt nach qualifiziertem Personal, etwa im verarbeitenden Gewerbe, im Handel, am Bau, in der Fahrzeugtechnik sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.
Thomas Franz ermutigt Jugendliche, die noch eine Ausbildungsstelle suchen, sich kurzfristig an die Beraterinnen und Berater der Agentur zu wenden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.