Manfred Scheffler, Initiator der Aktion, hatte die kleinen "Shampoo-Boote" soweit vorbereitet, dass die 20 begeisterten Buben und Mädchen lediglich noch den Masten und das Segel anbringen und alle Löcher im Bootsrumpf abdichten mussten. Am Anfang gab es eine kleine Einführung in Segeln und warum da ein Kiel unten am Boot angebracht ist.
"Eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit ist der Kiel, ohne den hätte man nie eine Weltumsegelung starten können", erläuterte Scheffler. Dann brachten die Kinder ihre Boote zu Wasser. Der "Platz am See" ist für solche Aktionen, die geeignetste Stelle in ganz Tirschenreuth. Immer wieder schwammen die Schiffchen weg, vom Winde getrieben und kamen auch wieder. Es blieb spannend. Zum Schluss konnte fast jeder sein Boot bergen und mit nach Hause nehmen.
Geograf Roland Scholz erklärte den Kindern anhand eines Globus und einiger nautischer Geräte, etwa eines Sextanten, wie sich die Seefahrer der früheren Zeiten auf den Meeren orientierten, fast unvorstellbar im Zeitalter von GPS. Wichtig war auch die Einteilung der Welt in Längen- und Breitengrade und natürlich die Funktion des Kompasses. Bruno Köstler und Manfred Scheffler diskutierten mit den Kindern das Plastikproblem. Zum Abschluss gab es Eis für alle.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.