Das Wetter passte am Sonntag zum "Tag der Jäger", die den Fischhofpark als Bühne für ihre Präsentation unter dem Motto "Jagen heißt Verantwortung" benutzten. Im Rahmen des "cooltour-Sommers" stellte sich die Jägerschaft des Landkreises einem großen Publikum vor.
Die Kreisgruppe Tirschenreuth des Landesjagdverbandes feierte damit ihr 90-jähriges Bestehen und zwischen 2000 und 3000 Menschen wollten mit dabei sein. Das herrliche Areal des Fischhofparks bildete einen würdigen Rahmen für dieses Jubiläum. Den ganzen Tag über bewirteten und betreuten rund 120 Jäger und ihre Helfer die vielen Besucher.
Jägerische Schmankerl
Der Sonntag begann mit einem Feldgottesdienst mit Kaplan Paul Gebendorfer auf der Seebühne. Für die prächtige Umrahmung des Gottesdienstes sorgte das Deutsch-Tschechische Jagdhorn-Ensemble "Corni di Egra". Zum Mittagstisch wurden "jägerische Schmankerln" serviert, die großen Anklang fanden. Die Tirschenreuther Böllerschützen eröffneten nach dem Mittagessen das Nachmittagsprogramm, in dessen Folge sich Höhepunkt an Höhepunkt reihte. Auftakt war die großartige, rund halbstündige Greifvogelshow von Eckhard Mickisch vom Katharinenberg Wunsiedel. Mickisch verstand es, die vielen hundert Besucher mit seinen Tieren bestens zu unterhalten. Da landeten Greifvögel sogar auf den Köpfen der Gäste, die sich bereitwillig zur Verfügung gestellt hatten. Später freilich sollte Eckhard Mickisch das Lachen vergehen, als der Buntfalke "Herkules" verschwand. Am nächsten Tag fand er sich wieder am Brunnen am Marktplatz ein.
Vielseitig und edel
Ein weiterer Höhepunkt war die Hundevorführung des Vereins "Deutsch Kurzhaar Oberpfalz", die Züchter hatten 15 Tiere mitgebracht. "Das sind klassische Jagdhunde, Vollgebrauchshunde, Allrounder", sagte Vorsitzender Hubert Braun aus Nittendorf. "Vielseitig, edel und leistungsstark", so bezeichnete Braun diese Hunderasse, denen in der Tat die Herzen der Zuschauer zuflogen.
Der Forstbetrieb Waldsassen zeigte den künstlerischen Umgang mit einer Motorsäge. Schon erstaunlich, was aus einem Stück Holz alles entstehen kann. Ansonsten nützten die Jäger die großartige Gelegenheit, sich einem interessierten Publikum präsentieren zu können. Sie stellten sich ihren Fragen. Nicht zu kurz kamen die Kinder, die ihr Wissen in der "Wild-Rallye" testen konnten. Mit dabei auch die Arge Fisch, die rund um das heimische Angebot für viel Aufklärung sorgte. Klar, dass nach all den Aktionen der Hunger und der Durst groß waren, auch darauf waren die Veranstalter bestens vorbereitet. Kurzum, ein perfekter Tag für die Jäger des Landkreises, sich bei bestem Wetter einem großen Publikum zu präsentieren.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.