Tirschenreuth
07.05.2019 - 15:57 Uhr

Eine Zeitreise, die begeistert

Ab sofort ist es in Tirschenreuth wieder möglich, dem Getratsche eines Waschhausbesuchs im Jahr 1532 zu lauschen. Die Historischen Stadtführungen haben begonnen.

Die Teilnehmer der Historischen Stadtführung mit den Gästeführern Cornelia Stahl (Zweite von rechts) und Thomas Sporrer (links) sowie Bürgermeister Franz Stahl (rechts). Bild: exb
Die Teilnehmer der Historischen Stadtführung mit den Gästeführern Cornelia Stahl (Zweite von rechts) und Thomas Sporrer (links) sowie Bürgermeister Franz Stahl (rechts).

Anno 1532 sah es auf der Insel Tirschenreuth noch etwas anders aus als heute - und anders gerochen hat es sicherlich auch. Denn baden war Luxus! Und so war beim "Boder" Wolf Mayrhofer Treffpunkt der High Society. Einzig die Waldsassener Klosterherren durften sich umsonst waschen, denn aus ihren Stadtteichen stammte das Badewasser.

Stadtgeschichte erlebbar

Als erster Verein 2019 trat der CSU-Ortsverband die gemeinsame historische Reise in die Tirschenreuther Stadtgeschichte an. "Ich bin total begeistert, weil die Stadtgeschichte wirklich erlebbar gemacht wird", resümierte CSU-Ortsvorsitzende Huberth Rosner. Er habe jetzt schon acht verschiedene Stadtführungen gemacht und wirklich jedes Mal etwas Neues über seine Geburtsstadt erfahren, so Rosner. "Die Gästeführer und Schauspieler sind absolute Profis und die Historischen Stadtführungen super empfehlenswert - vor allem auch als Vereinsausflug!" Wie immer wurde das ganze durch die Gästeführer Cornelia Stahl und Thomas Sporrer informativ gestaltet und moderiert.

Restkarten für Termine

Nicht nur als Gruppenausflug begeistert die Zeitreise, auch die bunt gemischte Gruppe der ersten offenen Führung 2019 stimmte unisono eine Lobeshyme auf das Dargebotene an. Aus Tirschenreuth, aber auch Bärnau, Luhe-Wildenau oder Waldthurn waren 26 Gäste zur Historischen Stadtführung mit anschließender Zoiglbrotzeit angereist. Die Mischung aus Schauspielszenen, Stadtspaziergang und Gästeführung sorgte trotz des Kälteeinbruchs für ein gelungenes Wochenenderlebnis bei den Teilnehmern. Im Jahr 2019 gibt es noch viermal die Möglichkeit die dritte Staffel der Historischen Stadtführung zu erleben. Einzelne Restkarten sind noch verfügbar für den 15. und 30. Juni, den 27. Juli und den 4. August. Auch ein ganzer Verein könnte sich im Juni noch eine geschlossene Sonderführung sichern. Infos und Tickets bei der Tourist-Information in der Regensburger Straße 6 oder unter 09631 / 600 248. Und auch das sei zum Schluss noch verraten: 2020 wird es eine Fortsetzung mit neuen Spielszenen geben!

Szene der Historischen Stadtführung Bild: exb
Szene der Historischen Stadtführung
Szene der Historischen Stadtführung Bild: exb
Szene der Historischen Stadtführung
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.