Der Landkreis Tirschenreuth erarbeitet momentan in Kooperation mit Theresia Kunz von der Kommunalen Jugendarbeit (KoJa) und Michael Wilfert vom Institut für systemische Erlebnispädagogik (Systep) ein Konzept zum Aufbau von freier Jugendarbeit in den Gemeinden. Dazu wurden laut Mitteilung des Landratsamts mehrere Workshops mit Aktiven in der Jugendarbeit und Jugendlichen in Kemnath, Wiesau und Waldsassen durchgeführt.
Um einen Gesamtüberblick im Landkreis zu gewinnen, fand kürzlich in der Stadthalle in Erbendorf ein Workshop mit Akteuren der Jugendarbeit und mit Vereinsvertreten statt. Dazu eingeladen hatte der Kreisjugendring in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit. Unter dem Motto „Wenn ich König:in vom Landkreis Tirschenreuth wäre…“ erarbeiteten die Teilnehmer nach dem Walt-Disney-Modell konkrete Ideen, welche Angebote der Jugendarbeit in den Gemeinden wünschenswert wären, wo sie Bedarf sehen und welche Angebote bereits sehr gut funktionieren.
Die Ideen sollen nun in einem Konzept gebündelt und dem Jugendhilfeausschuss vorgestellt werden. „Beeindruckend, welche Ideen hier entwickelt wurden, und vor allem welche scheinbar kleinen Wünsche für die Jugendlichen von Bedeutung sind“, wird Wilfert, Referent diese Abends, zitiert.
Neben den Vertretern der Vereine und Verbände, der Jugendsozialarbeit an Schulen und den Jugendmedienzentrum waren auch die Jugendbeauftragten der Landkreiskommunen beteiligt. Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion fasste den Abend so zusammen: „Es war ein intensiver Austausch und ein Zusammen-Denken aus verschiedenen Engagement-Bereichen. In den Kernpunkten waren wir uns aber schnell einig. Es war schön wahrzunehmen: Im Grunde gibt es schon viele gute Projekte und Aktivitäten der Jugendarbeit im Landkreis. Davon kann manches ausgebaut und weiterentwickelt werden."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.