Der Landkreis Tirschenreuth gewährt über den Kreisjugendring Tirschenreuth (KJR) Zuschüsse zur Förderung der Jugendarbeit. Der KJR-Vorstand beriet kürzlich über die eingegangenen Anträge. Noch heuer soll laut Mitteilung die Auszahlung an die Jugendverbände und -gruppen erfolgen. Obwohl heuer die Jugendarbeit erneut in der Corona-Pandemie litt, wurde der Fördertopf mit fast 23.000 Euro zu Zweidrittel ausgeschöpft.
Insgesamt gingen heuer nur 101 Anträge. Den Großteil nimmt hierbei das Arbeitsmaterial, wie Bälle, Laptop, Beamer oder Bastelmaterial, ein. Es gab Zuschüsse für Neugründungen und für besondere Projekte. Lediglich drei Jugendfreizeiten konnten gefördert werden. Alle anderen Freizeiten und Bildungsmaßnahmen mussten wegen Corona abgesagt werden oder wurden gar nicht durchgeführt.
Landrat Roland Grillmeier merkt laut Mitteilung an, dass man mit den Geldern bewusst die örtlichen Jugendgruppen finanziell unterstützen will. Jeder Euro sei hier gut eingesetzt. Ihm sei bewusst, dass gerade die Kinder und Jugendlichen sehr an den derzeitigen Beschränkungen leiden.
"Es ist gut, wenn unter Corona Jugendarbeit im Rahmen der Hygiene- und der Beschränkungsvorschriften durchgeführt wird beziehungsweise wurde", wird KJR-Vorsitzender Jürgen Preisinger zitiert. Es sei aber auch in Ordnung, wenn man die Jugendarbeit etwas hinten anstelle, um kein Risiko einzugehen.
Preisinger hat auch schon 2022 im Blick: „Wir müssen schauen, dass wir im nächsten Jahr verstärkt Aktionen und Projekte für Kinder und Jugendliche anbieten.“ Es brauche eine Reaktivierung der Jugendarbeit in allen Bereichen. Der Kreisjugendring wolle dazu für das nächste Jahr die Zuschussrichtlinien ändern. Ein erstes Treffen mit Vertretern der Jugendverbände ergab, dass beispielsweise die Förderbeträge für Ferienfreizeiten und Bildungsmaßnahmen verdoppeln werden sollen.
Derzeit stehe der Kreisjugendring wieder vor großen personellen Umstrukturierungen. "Wir brauchen jetzt zumindest den Mindestbedarf an hauptamtlichen Personal. Die Ehrenamtlichen könnten nicht alles stemmen", so Preisinger. Die Richtlinien und die Gesamtübersicht der Jugendförderung sowie der Zuschussantrag (als Formular) sind auf den Webseiten des Kreisjugendrings ersichtlich. Die neue Geschäftsstelle des Kreisjugendrings befindet sich bereits in den Räumen in Tirschenreuth, Bahnhofstraße 20b. Mehr Informationen unter www.kjr-tir.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.