Die Volkshochschule (VHS) veranstaltete in der Reihe „MINT am Samstag“ in Kooperation mit dem Stiftland-Gymnasium eine naturwissenschaftliche Experimentier-Reihe mit dem Titel "Chemie – alles, was kracht und stinkt!?", die sich vor allem an Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen wandte. In zwei ausgebuchten Kursen machten jeweils 12 Eltern-Kind-Paare von diesem Angebot Gebrauch. Chemielehrer Uli Roth hatte als Kursleiter interessante und abwechslungsreiche Versuche zusammengestellt, die die kleinen Forscher unter Aufsicht gefahrlos im Schülerlabor selbst durchführen konnten. Zu Beginn gab es jeweils eine kurze Sicherheitsbelehrung.
Die Kinder bestaunten die Farbumschläge von Indikatoren, die durch Zitronensaft oder stark verdünnte Rohrreiniger-Lösung durch Zuträufeln weniger Tropfen erzielt werden konnten. Sie zauberten Kerzenflammen mit Hilfe von Kohlenstoffdioxidgas aus, das aus Brausetabletten entwickelt und aufgefangen wurde. Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Umgang mit dem Bunsenbrenner: hier wurden mit verschiedenen Salzen bunte Flammenfarben erzeugt, die manches "Ah" und "Oh" des Staunens hervorriefen.
Nicht fehlen durfte natürlich eine Knallgas-Explosion, die Roth als Demo-Experiment hinter einer Schutzscheibe durchführte. Zum Ende des Versuchstags wurde nach einem Zauberspruch aus vermeintlich klarem Wasser synthetisches Bier hergestellt. Am Ende bedankten sich die Kinder und ihre Eltern mit viel Applaus bei Kursleiter Uli Roth für seine aufwändig vorbereiteten Versuche.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.