Tirschenreuth
17.05.2022 - 12:19 Uhr

Zweiter Beförderungsbus für die Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte in Tirschenreuth

Den kirchlichen Segen erhielt der neue Neunsitzer der Selbsthilfegruppe Behinderte/Nichtbehinderte. Die Segnung des rund 45 000 Euro teuren Busses fand vor der Stadtpfarrkirche am Kirchplatz statt.

Stadtpfarrer Georg Flierl erbat Gottes Segen für das Fahrzeug und wünschte allzeit gute und unfallfreie Fahrt. Martina Sötje, Vorsitzende der Selbsthilfegruppe, freute sich, dass ein langgehegter Wunsch in Erfüllung geht und ein zweiter Beförderungsbus in Dienst gestellt wird. Die Auslieferung sollte schon im November 2020 erfolgen, doch dann kam Corona. Der Bus wurde von der Selbsthilfegruppe persönlich bei Ford in Köln abgeholt. Leider versagte auf der Rückfahrt der bisher so zuverlässige erste Bus der SHG, der erst nach einer längerer Reparaturzeit wieder fahrtüchtig gemacht wurde. Damit stehen der Selbsthilfegruppe jetzt zwei Kleinbusse für Transporte zur Verfügung. Gesucht werden noch ehrenamtliche Fahrer, die einen Fahrdienst übernehmen könnten, sowie jemand, der sich um den Fuhrpark des Vereins kümmert. Finanziert wurde das Fahrzeug mit großzügigen Spenden der "Aktion Mensch", des Landkreises Tirschenreuth, der Stadt Mitterteich und privater Initiativen, wie der Familie Scheffler aus Tirschenreuth oder der Bauvereinsstraße aus Mitterteich. Dazu erklärte sich der Rotary-Club bereit, für ein Jahr die Versicherung zu übernehmen. Den Rest von 14 000 Euro steuerte die Selbsthilfegruppe als Eigenanteil bei. Stellvertretender Landrat Dr. Alfred Scheidler freute sich, dass mit dem neuen Bus das Vereinsleben noch mehr ausgelebt werden kann. Als Aktivposten bezeichnete er Vorsitzende Martina Sötje. Der Landkreis hat mit einem Zuschuss in Höhe von 5000 Euro den Kauf ermöglicht. Bürgermeister Franz Stahl stellte ebenfalls das ehrenamtliche Engagement der Selbsthilfegruppe heraus. Die Stadt half mit einem Zuschuss in Höhe von 3000 Euro. Für den Rotary-Club Stiftland wünschte Thomas Pfletscher allzeit sichere Fahrt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.