Tirschenreuth
17.09.2025 - 12:03 Uhr

Zwölf neue Lehrkräfte treten im Schulamtsbezirk Tirschenreuth Dienst an

Auch der kleinste Schulamtsbezirk der Oberpfalz hat Verstärkung bekommen. Zwölf neue Lehrerinnen und Lehrer traten nach ihrer Vereidigung den Dienst an sechs Grundschulen und drei Mittelschulen im Landkreis Tirschenreuth an.

Feierlich ging es am Montagvormittag im großen Sitzungssaal des Landratsamtes zu, als elf Lehramtsanwärterinnen und ein Lehramtsanwärter von Landrat Roland Grillmeier vereidigt wurden. Sie werden auf die Grund- und Mittelschulen des Landkreises verteilt. "Wir werden stets auf Augenhöhe mit Ihnen kommunizieren“, versprach Schulamtsdirektorin Martina Puff. Die Feier wurde von Hanna Ziegler (Kreismusikschule) und Musiklehrerin Stephanie Gold bereichert.

Die Schulamtsdirektorin nannte die Vereidigung einen sehr schönen Auftakt für das neue Schuljahr. Den neuen Kolleginnen und Kollegen gratulierte sie bestandenen 1. Staatsexamen, dem sich jetzt ein zweijähriger Vorbereitungsdienst und das 2. Staatsexamen anschließen. „Wir wollen Ihnen das Gefühl geben, dass Sie hier im Schulamtsbezirk Tirschenreuth besonders gut aufgehoben werden“, sagte Puff. Obwohl Tirschenreuth der kleinste Schulamtsbezirk der Oberpfalz sei, könne die Ausbildung in der dortigen Bildungslandschaft vielfältiger nicht sein.

Die Schulamtsdirektorin betonte die übertragene Verantwortung für die anvertrauten Kinder im Unterricht, aber auch im erzieherisch-pädagogischen Bereich. "Und bitte, bedenken Sie auch Ihre Vorbildwirkung, auch diese ist in der Verantwortung mit eingeschlossen", sagte Martina Puff. Die Lehramtsanwärter würden stets klare Feedbacks über ihren individuellen Fortschritt erhalten: "Gehen Sie optimistisch in die kommenden zwei Jahre.“

Landrat Roland Grillmeier nannte Bildung "super, manchmal aber auch anstrengend". Die Lehrkräfte würden an den hiesigen Schulen beste Rahmenbedingungen vorfinden, verwies er auf die Investition von mehr als 100 Millionen Euro in den vergangenen fünf Jahren in Schulen des Landkreises. "Ich freue mich, dass Sie als junge Menschen in unserer Region bleiben“, sagte der Landrat und bat sie, sich auch gesellschaftlich einzubringen.

Schulamtsdirektor Armin Engel, der stellvertretende Leiter des Schulamtes Tirschenreuth, sprach von einem besonderen Tag für die angehenden Lehrer. "Wer Kinder erzieht, verändert die Welt, genau das tun Sie ab heute“, sprach er aus eigener Erfahrung von einer erfüllenden Aufgabe. „Wenn Sie Schülerinnen und Schüler von sich überzeugen können, dann haben Sie den richtigen Beruf gewählt und entwickeln sich immer weiter“, betonte Engel.

Seminarrektorin Eva-Maria Ficker sprach von einem langen Weg, der für die Lehrkräfte heute beginne und auf dem man sie in den kommenden zwei Jahren begleite. „Sie erziehen und ermutigen Kinder. Schauen sie auf jedes Kind, jedes hat seine eigene Persönlichkeit." Für den Personalrat hieß Vorsitzende Sabine Graser die Neuen willkommen: „Bringen Sie sich an Ihrer Schule ein, bringen Sie dorthin frischen Wind und fühlen Sie sich herzlich aufgenommen.“

Vereidigt wurden die Lehramtsanwärterinnen für die Grundschule Amelie Bäumler (GS Immenreuth), Jennifer Bäumler (GS Waldsassen), Franziska Höcht, Selina Kraus (beide GS Tirschenreuth), Emma Müller, Aliaksandra Tkachuk (beide GS Waldershof), Stefanie Smardenka (GS Mitterteich) und Janina Windschiegl (GS Plößberg).

Als angehende Mittelschullehrer wurden vereidigt Chris Blitzner (MS Wiesau), Alica Fleißner (MS Kemnath) und Sophie Zeitler (MS Waldsassen). Als angehende Förderschullehrerin wurde Laura Domeyer (GS Waldershof) vereidigt. Nach der Übergabe kleiner Präsente und der Abwicklung der Formalien wurden die neuen Kolleginnen und Kollegen an ihre Schulstandorte entlassen, wo sie gleich an den Lehrerkonferenzen teilnahmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.