Trabitz
27.05.2018 - 09:01 Uhr

Abschied nach 500 Spielen

Daniel Schreglmann (Zweiter von links) verabschiedet sich nach 30 aktiven Kickerjahren von der Spielvereinigung Trabitz. Simon Deubzer und Max Springer sowie dritter Vorsitzender Roland Wittmann (Erster, Dritter und Vierter von links) sagen danke. bjp
Daniel Schreglmann (Zweiter von links) verabschiedet sich nach 30 aktiven Kickerjahren von der Spielvereinigung Trabitz. Simon Deubzer und Max Springer sowie dritter Vorsitzender Roland Wittmann (Erster, Dritter und Vierter von links) sagen danke.

(bjp) Der „Käpt‘n“ geht von Bord: Nach 30 aktiven Kickerjahren bei der Spielvereinigung Trabitz hängt Daniel Schreglmann (Zweiter von links) die Fußballschuhe an den Nagel. Zum Abschied verehrte sein Verein ihm ein Trikot mit der symbolträchtigen Zahl „500“ – so viele Spiele hat Schreglmann für die erste Herrenelf bestritten.

Bei der Dankesfeier im Sportheim blickten die Fußball-Spartenleiter Simon Deubzer und Max Springer sowie dritter Vorsitzender Roland Wittmann (Erster, Dritter und Vierter von links) auf die kontinuierliche Karriere des Mittelfeldspielers zurück, die am 18. April 1988 begann: Damals sei Schreglmann sechs Jahre alt gewesen. Als „eine der Stützen und der treibenden Kräfte“ des Herrenteams, dem er seit 2000 angehört habe, sei er zum Kapitän avanciert. In dieser Position habe er seine Mannschaftskameraden unermüdlich motiviert und sei für die jungen Spieler ein Vorbild gewesen.

Wegen beruflicher Weichenstellungen, und weil auch die Knie nicht mehr ganz so belastungsfähig wie einst seien, sei nun mit Ende der Saison 2017/18 Schluss, bedauerten die Vereinsfreunde. Zur gebührenden Verabschiedung erhielt Daniel Schreglmann außer dem Trikot in den rot-weißen Vereinsfarben eine „WM-Ausrüstung“ und einen Gutschein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.