Trabitz
19.12.2019 - 12:30 Uhr

„Christkindl“ für Kindergarten

„Ich freue mich, dass ich heute für 36 Mädchen und Buben Christkind spielen darf“: Mit einer 1000-Euro-Spende überraschte Bürgermeisterin Carmen Pepiuk am Dienstag die Leiterin der Trabitzer Kindertagesstätte Franziska Meier.

Eine 1000-Euro-Spende überreicht Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (Mitte) der Leiterin der Trabitzer Kindertagesstätte Franziska Meier. Den Betrag hat die Hilpoltsteiner Planungsfirma Enerpipe anlässlich der Inbetriebnahme des Trabitzer Nahwärmenetzes im November zur Verwendung für einen sozialen Zweck an die Gemeindechefin übergeben. Bild: bjp
Eine 1000-Euro-Spende überreicht Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (Mitte) der Leiterin der Trabitzer Kindertagesstätte Franziska Meier. Den Betrag hat die Hilpoltsteiner Planungsfirma Enerpipe anlässlich der Inbetriebnahme des Trabitzer Nahwärmenetzes im November zur Verwendung für einen sozialen Zweck an die Gemeindechefin übergeben.

Den Betrag hatte die Hilpoltsteiner Planungsfirma Enerpipe anlässlich der Inbetriebnahme des Trabitzer Nahwärmenetzes im November zur Verwendung für einen sozialen Zweck an die „Gemeindechefin“ übergeben. „Das Geld kommt bei euch in gute Hände, zumal sich die Einrichtung seit dem Trägerwechsel vielversprechend entwickelt“, hielt Pepiuk fest, die den Kindergarten als Spendenempfänger vorgeschlagen hatte. Stephan Müller, Co-Geschäftsführer des seit September als Träger fungierenden Pädagogikdienstleisters „Learning Campus“, bestätigte dies: „Das Interesse ist nach wie vor groß, und wir bewegen uns in Richtung Warteliste.“ Für die willkommene „Geldspritze“ dankte Franziska Meier dem Unternehmen und der Gemeinde herzlich: „Es stehen ja immer wieder Anschaffungen ins Haus, vor allem aber wollen wir das Geld für Ausflüge in die Natur verwenden.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.