Trabitz
08.12.2019 - 10:11 Uhr

"D' Haidnaabtaler" unterwegs in Niederbayern

Ein „Zuhause für die Heimat“ will das Trachtenkulturzentrum in Holzhausen bei Vilsbiburg sein. Ein Highlight ist der Adventsmarkt, den 40 Mitglieder und Freunde des Trabitzer Volks- und Gebirgstrachtenvereins „D’Haidnaabtaler“ besuchten.

Die Teilnehmer am Tagesausflug des "Haidnaabtaler"-Trachtenvereins freuen sich schon auf den Adventsmarkt im Trachtenkulturzentrum Holzhausen. Bild: bjp
Die Teilnehmer am Tagesausflug des "Haidnaabtaler"-Trachtenvereins freuen sich schon auf den Adventsmarkt im Trachtenkulturzentrum Holzhausen.

Im Bildungshaus wie auf dem Freigelände konnten die Trabitzer den mehr als 70 Ausstellern, darunter Krippenbauer, Schmuckhersteller, Klosterkunst-Handarbeiterinnen, Drechsler und Strickerinnen, über die Schulter und auf die bunt bestückten Warenauslagen schauen. Ihre besondere Aufmerksamkeit galt dabei dem vielfältigen Angebot an hochwertigen Trachtengewändern. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt, wobei sich kaum jemand die Rahmfleckerln aus dem Holzbackofen, eine Spezialität des Adventsmarkts, entgehen ließ.

Auch kulturelle Genüsse wurden geboten wie etwa das Weihnachtsspiel der Trachtenjugend aus dem nahen Pauluszell oder die Mundart-Weihnachtsgeschichten des Ostallgäuer Kabarettisten Walter Sirch. Die von Elias Wimmer aus Töging bei Mühldorf vorgelesenen Märchen und Erzählungen rund um die „schönste Zeit des Jahres“ gefielen vor allem den Kindern. Den passenden musikalischen Rahmen setzten Musikgruppen aus diversen bayerischen „Trachtengauen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.