Nicht nur die Pressather, sondern auch die Trabitzer feierten am Wochenende ihr „Bürgerfest“: So könnte man ohne Übertreibung das Spielplatzfest nennen, das das „Spielplatzteam Kunterbunt“ seit 2004 fast alljährlich organisiert. Vom „Siedlungsfest“ für Neu-Kurbersdorf ist es längst zum sommerlichen Treffpunkt für die ganze Gemeinde Trabitz und die Nachbarorte avanciert.
Die Umstände erzwangen auch hier eine zweijährige Pause. Doch nun füllte sich der Festplatz auf und an der Lärchenstraße wieder mit Hunderten von Gästen, die sich an der Musik der Stadtkapelle Eschenbach, den Volkstänzen der Trabitzer „Haidnaabtaler“-Trachtenjugend sowie natürlich an gegrillten und flüssigen Genüssen erfreuten.
Viele Preise auf Niveau von 2019
„Wir wollten immer ein familienfreundliches Fest bieten – das gilt gerade auch in der jetzigen schwierigen Zeit“, betonte Spielplatzteam-Sprecher Robert Schwemmer: „Deshalb haben wir nur die Bierpreise um 50 Cent aufgerundet, alle anderen Preise für Speisen und nichtalkoholische Getränke aber auf dem Niveau von 2019 belassen – auch wenn Fleisch, Gebäck, Getränke und Benzinkosten teurer geworden sind.“
Wenngleich der komplette Festerlös dem Spielplatz in der Siedlung Kurbersdorf zufließe, komme es der Gruppe nicht auf größtmöglichen Gewinn an: „Die Leute sollen sich treffen, Spaß haben und Geselligkeit pflegen – das ist das Wichtigste.“
Hymnen vor Mitternacht
Dafür nahm das Festteam wieder eine lange Nacht auf sich. Denn auch nach dem traditionellen Abspielen von Bayernhymne und Deutschlandlied vor Mitternacht waren die Männer und Frauen im roten Shirt bereitwillig für all jene da, die es in der gemütlichen milden Sommernacht noch nicht nach Hause zog: „Die letzten Unentwegten sind erst gegen halb drei Uhr früh aufgebrochen“, verriet Robert Schwemmer.
Für die kleinen Besucher gab es übrigens erstmals einen Maltisch und einen Popcorn-Stand. Und voraussichtlich wird am Festkonzept noch weiter gefeilt: „Eine neu zugezogene Familie hat einige Ideen mitgebracht, über die wir jetzt beraten werden.“



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.