Trabitz
14.11.2018 - 15:19 Uhr

"Fotorebellen" mehrfach ausgezeichnet

Beim Ostbayerisches Fotofestival in Trabitz werden die schönsten Bilder von Amateur-Fotografen aus der Region prämiert.

Die Preisträger aus dem Bezirk Oberpfalz/Niederbayern Bild: idu
Die Preisträger aus dem Bezirk Oberpfalz/Niederbayern

"Erdbeermund", "Geld zurück Garantie" oder "Pulsatilla" sind nur einige Bilder, die mit einer Urkunde bedacht wurden. Bezaubernde Landschaftsaufnahmen, aussagekräftige Momente, Makros , Porträts, Architektur oder wilde einheimische Tiere. Das 6. Ostbayerische Fotofestival in der alten Säge, Trabitz bot eine breite Palette an Bildern von talentierten Amateur-Fotografen.

Der Deutsche Verband der Fotografie (DVF) Bezirk Niederbayern/Oberpfalz bewertete auf der Veranstaltung knapp 600 Bilder von 81 Teilnehmern, darunter auch acht Jugendliche. Die Ausrichter, die "Fotorebellen" um Thomas Buchmann aus Kirchenthumbach und Günter Klein, aus Trabitz, waren überwältigt von der großen Teilnehmerzahl. Bezirksleiter Josef Graf aus Schwandorf und Hans König aus Amberg begrüßten die Foto-Begeisterten.

Der Preis für den besten Verein ging dieses Jahr an vhs-foto-Amberg. Bezirksmeister in der Altersklasse ab 21 Jahre wurde Thomas Buchmann, von den "Fotorebellen", vor Albert Pinkl aus Cham und Günter Klein aus Trabitz. Bezirksmeister bei der Jugend bis 12 Jahre wurde Nicolas Buchmann von den "Fotorebellen". Auch im Sonderwettbewerb gewann Thomas Buchmann aus Kirchenthumbach mit dem Bild "Stiftsbibliothek in Waldsassen".

Günter Klein wurde zudem mit der Löwen-Nadel ausgezeichnet, die für fotografische Erfolge steht. Die Bezirksleitung hat zudem beschlossen die erfolgreichen Werke im März 2019 im kurfürstlichen Zeughaus in Amberg sowie im Sommer 2019 im Kunstforum Spielbank in Bad Kötzting zu zeigen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.