Damit stehen der Bevölkerung nun neben dem Gerät im Trabitzer Raiffeisenbank-Geldautomatenraum insgesamt vier lebensrettende Elektroschockgeber zur Verfügung. Mit ihrer Hilfe kann ein Herz, das in lebensbedrohliches Herzkammerflimmern verfallen ist, in einen regelmäßigen Schlagrhythmus zurückversetzt werden.
Die drei neuen Defis wurden gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn der Ausgangsbeschränkung ausgeliefert und im Feuerwehrhaus Burkhardsreuth an die verantwortlichen Personen übergeben. In den letzten Tagen wurden sie von einer Fachfirma installiert und sind ab sofort einsatzbereit. Die Lebensretter befinden sich am Feuerwehrgerätehaus in Burkhardsreuth, am Feuerwehrgerätehaus in Pichlberg und am Gemeinschaftshaus in Preißach. Hinweisschilder werden in Kürze angebracht.
Um sie vor Vandalismus und Kälte zu schützen, sind die Defis in grünen Wandschränken untergebracht. Diese sind verplombt, und bei der Entnahme des Apparats ertönt ein Warnton. Diese Sicherheitsmaßnahmen dienen ausschließlich dazu, einer unsachgemäßen Verwendung oder mutwilligen Beschädigung vorzubeugen. Im Ernstfall darf das Gerät von jeder hilfswilligen Person entnommen werden. Dazu ist die Plombe zu entfernen, der dann ertönende Warnton kann ignoriert werden.
Die Bedienung der Defibrillatoren ist sehr einfach, weil das Gerät per Sprachansage alle am Patienten zu verrichtenden Ersthilfemaßnahmen Schritt für Schritt vorgibt. Das Gerät schlägt auch vor, den Notruf 112 abzusetzen. Zahlreiche Videos im Internet zeigen die richtige Anwendung. Nach der Benutzung eines Defis wird gebeten, die Entnahme spätestens am nächsten Tag der Feuerwehr Burkhardsreuth zu melden. Diese sorgt dafür, dass die Einsatzbereitschaft des Geräts unverzüglich wiederhergestellt wird.
Die beteiligten Vereine danken der Gemeinde Trabitz dafür, dass sie für Installation, Wartung und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft aufkommt. Eine Vorstellung und weitere Erste-Hilfe-Kurse finden statt. sobald die derzeitigen Restriktionen wieder aufgehoben worden sind. Hierzu wird die Bevölkerung rechtzeitig eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.