Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien erklärt er, was die Trabitzer von der Bayernpartei erwarten können.
ONETZ: Herr Bayer, was sind Ihre Ziele?
Roland P. Bayer: Wie wollen eine Plattform für die Bürger schaffen, die mit der Politik der alteingesessenen Parteien nicht zufrieden sind. Damit sehen wir uns auch als Konkurrenz zur AfD.
ONETZ: Worin unterscheiden Sie sich von der AfD?
Wir sind konservativ-liberal und stehen nicht so weit rechts wie die AfD. Wir wollen vor allem bayerische Interessen vertreten und stehen für ein lebenswertes Bayern ein.
ONETZ: Was würde in Ihren Augen Bayern lebenswerter machen?
Wir wollen Bedingungen schaffen, damit das 65- oder 70-jährige Mütterchen nicht mehr Flaschen sammeln muss, um leben zu können. Und wir wollen die heimische Natur erhalten, so gut es geht. Der bayerische Dialekt ist für uns absolut erhaltenswert. Er schafft Identität und grenzt uns von anderen ab.
ONETZ: Wie wollen Sie diese Ideen umsetzen?
Konkret wollen wir das noch nicht preisgeben: erst zu den Bundestags- und Landtagswahlkämpfen. Am 1. September treffen wir uns in unserer Geschäftsstelle in Zessau zu einer Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl – dort wollen wir erst einmal unsere Kandidaten festlegen.
ONETZ: Wie viele Mitglieder hat ihr Ortsverein?
Momentan sind wir zu sechst. Neben mir gibt es noch unseren Schriftführer Martin Lober sowie unsere Schatzmeisterin Monika Farmbauer. Zusätzlich haben sich bereits weitere Interessierte bei mir gemeldet, die demnächst in unserer Geschäftsstelle vorbeikommen wollen. Viele Bürger wünschen sich eine heimatbezogene Politik. Das hat sich auch gezeigt, als viele Mitbürger bei der Gründung unseres Ortsverbandes dabei waren.
ONETZ: Wie sehen Sie Ihre Chancen bei künftigen Wahlen?
Chancen hast du immer. Nur wenn du nichts machst, hast du keine Chance.
.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.