Trabitz
27.11.2018 - 12:32 Uhr

Kinderleicht Leben retten

Seit Anfang des Jahres sind sie in den Fluren, Schlaf- und Kinderzimmern aller Neu- und Altbauwohnungen Pflicht: elektronische Rauchmelder.

Ein ernstes Anliegen ist für die Trabitzer Feuerwehren und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (dritte Erwachsene von links) die Montage von Rauchmeldern in allen Wohnungen. Deshalb wird in Trabitz die Tradition fortgeführt, jedem Neugeborenen einen der elektronischen Lebensretter in die Wiege zu legen. Bild: bjp Bild: bjp
Ein ernstes Anliegen ist für die Trabitzer Feuerwehren und Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (dritte Erwachsene von links) die Montage von Rauchmeldern in allen Wohnungen. Deshalb wird in Trabitz die Tradition fortgeführt, jedem Neugeborenen einen der elektronischen Lebensretter in die Wiege zu legen. Bild: bjp

Als Erinnerung und Denkanstoß haben die drei Trabitzer Feuerwehren und die Gemeindeverwaltung beschlossen, die Aktion "Alles schläft, einer wacht: Ein Rauchmelder für jedes Neugeborene" fortzuführen. Hierzu luden sie die Eltern von acht kleinen Gemeindebürgern, die im vergangenen Jahr auf die Welt kamen, ins Burkhardsreuther Feuerwehrhaus ein. "Rauchmelder kann man eigentlich nie genug haben", meinte Bürgermeisterin Carmen Pepiuk. "So ein kleines Gerät kann Leben retten, darum sollte man die Rauchmelderpflicht keineswegs auf die leichte Schulter nehmen." Funktionsweise und Bedienung der Alarmgeber erklärten Matthias Hey und Regina Hey von der Burkhardsreuther Feuerwehr, wobei sie darauf hinwiesen, dass die weitaus meisten Brandopfer nicht durch die Flammen, sondern durch Einatmen giftiger und nicht selten geruchloser Rauchgase im Schlaf ums Leben kämen. Auch Werkstatt- oder Heizungsräume sollten rauchmelderüberwacht sein, rieten die "Praktiker".

Mehr Interesse als die "Plastikteile" erweckten bei den Sprösslingen die kuscheligen "Grisu"-Plüschfiguren, die es dazu gab. Den kleinen feuerspeienden, aber trotzdem von einer Karriere als Feuerwehrmann träumenden Drachen haben die Landesfeuerwehrverbände zu ihrem Maskottchen gekürt.

Bürgermeisterin Carmen Pepiuk verband die Feierstunde mit einem Dank an die "tüchtigen und einsatzbereiten drei Feuerwehren" der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.