Trabitz
22.07.2019 - 10:00 Uhr

Lichtblicke, Spielspaß & Co.

Zoobesuch, Kinderfest und Kasperltheater: Beim Trabitzer Ferienprogramm ist für jeden etwas dabei.

Seit 25 Jahren hilft die „Aktion Lichtblicke“ notleidenden Menschen in der Nordoberpfalz – und dabei weiß sie Hermann Papaceks Puppenbühne an ihrer Seite. Jedes Jahr in den Sommerferien gehen die Puppenspieler aus Theisseil für die Hilfsaktion des Verlags „Oberpfalz Medien“ auf Tournee durch Weiden und den Landkreis Neustadt, und auch heuer machen sie mit ihrem Stück „Kasperl und der Flaschengeist“ Station in Trabitz.

Rabe Peppino, Kasperl, Seppl und ihre Freunde begrüßen die kleinen und großen Besucher am Mittwoch, 31. Juli, um 15 Uhr im Sportheim an der Troglauer Straße. Eintrittskarten für diese Auftaktveranstaltung des Trabitzer Ferienprogramms gibt es für 3 Euro im Vorverkauf bei der Metzgerei Ackermann oder für 3,50 Euro an der Saalkasse. Die Spielvereinigung Trabitz und die Gemeindeverwaltung laden dazu ein, der Erlös aus Karten-, Kaffee- und Kuchenverkauf ist für „Lichtblicke“ bestimmt.

Natürlich hat das Ferienprogramm noch mehr zu bieten: Beim Feilersdorfer Kinderfest auf dem Dorfspielplatz am Sonntag, 18. August, heißt es ab 12 Uhr „Tischlein deck dich“ mit einem deftigen Mittagessen, danach sind dem Spielspaß keine Grenzen gesetzt. Am Nachmittag öffnet zudem ein üppiges Kaffee- und Kuchen-Buffet. Essen und Getränke sind für die Mädchen und Buben kostenlos. Auskünfte erteilen Josef Ackermann, Telefon 09644/6156, und Stefan Lex, Telefon 09644/680299.

„Tierisch“ geht es am Mittwoch, 28. August, mit einem Ausflug in den Münchner Tiergarten Hellabrunn weiter, den die Gemeinde Trabitz organisiert. Der Besuch in den guten Stuben von „Nashorn, Zebra & Co.“ kostet für Kinder bis 14 Jahre sechs Euro, Jugendliche und Erwachsene sind mit elf Euro dabei, die Busfahrt ist kostenlos. Um 7.30 Uhr fährt der Bus am Sportheim ab, Rückkehr ist gegen 20 Uhr. Anmeldung bis 14. August bei Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, Handy 0151/46633625.

Abgerundet wird das Trabitzer Ferienprogramm vom Ausflug des katholischen Frauenbunds am Mittwoch, 31. Juli, zum Raunetbach-Alpakahof in Reinhardsrieth und zur Wallfahrtskirche Fahrenberg. Abfahrt ist an den üblichen Haltestellen sowie in Pressath am Kirchplatz um 12.30 Uhr und um 12.35 Uhr in Schwarzenbach. Die Fahrtkosten mit Führung betragen für Mitglieder 15 Euro und für Nichtmitglieder 17 Euro. Anmeldung bei Christa Schramm, Telefon 09644/1216.

Außerdem wartet die Katholische Landjugend Burkhardsreuth bei ihrem Weinfest am Samstag, 10. August ab 19.30 Uhr, mit Weinen aller Farbschattierungen, vielen weiteren Getränken mit und ohne Alkohol und passenden schmackhaften „Unterlagen“ auf. Das Fest steigt ab 19.30 Uhr in Heiners Halle. Zuvor, am 3. August ab 18.30 Uhr, gestaltet die Landjugendgruppe den Samstagsgottesdienst in der Burkhardsreuther Kirche unter dem Leitwort „Carpe diem – Nutze den Tag“. Nicht zu vergessen ist der Vortragsnachmittag des Katholischen Landvolks am Mittwoch, 4. September, ab 13.30 Uhr. Im Preißacher Schützenheim spricht die Kemnather Naturheilkundereferentin Johanna Eisner über „Anwendung und Nutzen von Kräutern und Gewürzen nach Hildegard von Bingen“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.