Trabitz
03.11.2019 - 10:51 Uhr

Mehr tun, als man muss

Traditionsgemäß werden beim achten Trabitzer Gemeindeabend im Preißacher Schützenheim verdiente aktive Vereinsmitglieder geehrt. Für sie gibt es viele lobende Worte.

Ein gutes Zeichen für Gemeinsinn und Mitmenschlichkeit: 22 ehrenamtlich engagierte Bürger würdigt Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (rechts) beim Trabitzer Gemeindeabend in Preißach. Bild: bjp
Ein gutes Zeichen für Gemeinsinn und Mitmenschlichkeit: 22 ehrenamtlich engagierte Bürger würdigt Bürgermeisterin Carmen Pepiuk (rechts) beim Trabitzer Gemeindeabend in Preißach.

„Sie haben Sonnenschein in das Leben anderer Menschen und damit auch Wärme und Freundlichkeit in unsere Gemeinde gebracht“, betonte Bürgermeisterin Carmen Pepiuk. Es seien die von vielen scheinbar „kleinen“ Menschen an vielen Orten geleisteten „kleinen Dinge“, die das Antlitz der Welt veränderten: „Mit solchen vermeintlich ‚kleinen‘ Taten, die in keiner Schlagzeile stehen und doch viel bewirken, machen Sie unsere Gemeinde lebens- und liebenswerter, und was Sie tun, ist groß, weil es mehr ist, als man erwarten darf.“ Ohne ehrenamtliches Engagement fehlte es an unzähligen Angeboten und Diensten in Sport und Kultur, im sozialen und politischen Bereich: „Überall sorgen Freiwillige dafür, dass vieles besser läuft oder überhaupt erst in Gang kommt.“

Jede Gesellschaft brauche Menschen, die Verantwortung für Mitmenschen und Umwelt übernähmen und das Miteinander förderten, unterstrich Pepiuk: „Ich hoffe deshalb auch, dass Ihr Beispiel andere ermuntert, sich in das gesellschaftliche Leben einzubringen.“ Mit einem Geschenk der Gemeinde zeichnete die Bürgermeisterin auf Vorschlag der Vereine 22 Gemeindebürger aus:

Monika Groß (Feuerwehr Burkhardsreuth), Edeltraud Hey (Katholisches Landvolk), Gabriele Hey (Schützengesellschaft „Tannenzweig“), Hildegard Petzak (Katholisches Landvolk), Marianne Stabla (Katholischer Frauenbund), Birgit Wegmann (Schützengesellschaft „Eichenlaub“), Josef Ackermann (Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel), Martin Deubzer (Feuerwehr Burkhardsreuth), Simon Deubzer (Spielvereinigung Trabitz), Bernhard Fahrnbauer (Trachtenverein „D‘Haidnaabtaler“), Bernhard Hartmann (Trachtenverein „D‘Haidnaabtaler“), Hans Hey (Schützengesellschaft „Tannenzweig“), Josef Hösl (Feuerwehr Feilersdorf-Grub-Bärnwinkel), Kaspar Nettesheim (Schützengesellschaft „Eichenlaub“), Adolf Pemp (Trachtenverein „D‘Haidnaabtaler“), Helmut Schäffler (Spielvereinigung Trabitz), Arno Springer (Spielvereinigung Trabitz), Horst Held, Martin Pepiuk, Hans Pöhlmann, Alfred Scharnagl, Robert Schwemmer (alle Spielplatzteam „Kunterbunt“).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.