Noch keine Entscheidung traf der Trabitzer Gemeinderat über die künftige Kindergartenträgerschaft. Dennoch gab es Neuigkeiten. Wie Bürgermeisterin Carmen Pepiuk bekanntgab, habe ein potenzieller Träger Interesse bekundet und detaillierte Daten über die Kindertagesstätte erbeten, um einen Konzeptentwurf als Diskussionsgrundlage ausarbeiten zu können. Die Räte nahmen dies zur Kenntnis und stellten anschließend das Thema vorerst zurück. Gute Chancen bestehen für den von einer Einwohnerin in der Bürgerversammlung (wir berichteten) gewünschten Grüngutcontainer in Weihersberg. Als Standort müsste die Gemeinde allerdings eine private Grundfläche nutzen: "Verhandlungen sind im Gange." Dank einer Neufassung der "Richtlinien für Zuwendungen zu wasserwirtschaftlichen Vorhaben" (RZWas), erklärte Bürgermeisterin Pepiuk weiter, könne die Gemeinde auch mit Fördermitteln für eine Trinkwasserhochbehälter-Sanierung rechnen.
Auf Anfrage von Konrad Bauer ließ die Bürgermeisterin wissen, dass die Verträge mit den am Nahwärmebezug in Trabitz interessierten Hauseigentümern in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Der Bau des Nahwärmenetzes beginne voraussichtlich im März 2019. "Im Laufe des nächsten Jahres" wolle die Trabitzer Gemeinde außerdem einige Umgestaltungen in Feilersdorf als Schutz vor weiteren Niederschlagswasser- und Schlammaufspülungen bei starkem Regen vornehmen. Schließlich erwähnte Pepiuk die Übergabe des neuen Traktors für den Bauhof am Nikolaustag. Der von der Erbendorfer Firma Böckl gelieferte 130-PS-Deutz-Frontlader sei mit der Räum- und Streuausstattung des Vorgängerfahrzeugs bestückt worden.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.