Seit 1. September führt „Learning Campus“ Regie im Trabitzer Kindergarten. Und nennenswerte „Kinderkrankheiten“ im Einrichtungsbetrieb scheint es nicht zu geben. Bei der ersten Elternversammlung sei die Stimmung „gut bis sehr gut“ gewesen, berichtete Bürgermeisterin Carmen Pepiuk in der Gemeinderatssitzung: „Sogar einige Eltern, die dem Betreiberwechsel skeptisch entgegengesehen hatten, zeigen sich sehr positiv überrascht.“ Mit drei Erzieherinnen, zwei Kinderpflegerinnen, einem Koch und einer berufsbegleitend Studierenden sei das Team inzwischen komplett, fünf Neuanmeldungen hätten die Pädagogikdienstleister angenommen. Mit einem herbstlichen „Waldtag“ habe man die im Sommer ausgefallenen Waldkindergartenwochen zumindest ein Stück weit zu kompensieren versucht, für den 11. November ab 17 Uhr sei ein Martinszug mit Andacht in der evangelischen Kirche und Martinsfeuer am Kindergarten geplant.
Mit Blick auf den Bau des Trabitzer Fernwärmenetzes bleibe es bei der Zielmarke, dass „niemand frieren“ müsse. Derzeit, so Pepiuk, werde an der Speicherstation in Blankenmühle gebaut, die Leitungsbauteams arbeiteten bereits in der Paul-Leistritz-Straße. Zwar werde voraussichtlich erst Ende November heißes Wasser durch die Heizleitungsrohre strömen: „Aber wer schon eher auf externe Heizleistung angewiesen ist, weil ihm keine hauseigene Heizungsanlage mehr zur Verfügung steht, für den wird es Zwischenlösungen geben. Die Betreiber setzen sich mit den Anschlussnehmern in Verbindung, um die Details zu klären“, sagte Pepiuk.
Zügig gehe es mit den Bauarbeiten im „Memory“ vorwärts, informierte die Bürgermeisterin weiter. Die Segnung finde im kleinen Rahmen am 3. November um 14 Uhr statt, ab 15 Uhr steht das künftige Haus der „Heilpädagogischen Wohngruppe Meierhof“ allen interessierten Bürgern zur Besichtigung offen. „Im Frühjahr 2020 wird es dann eine festliche Einweihungsfeier geben“, kündigte Pepiuk an.
Die seit langem angekündigte Begrünung des Zauns um den Solarpark „Gleichwiesen“ solle Anfang November, „in den Kalenderwochen 44 und 45“, gepflanzt werden. Wer mit dem Gedanken spielt, auf seinem Haus- oder Garagendach einen eigenen kleinen „Solarpark“ montieren zu lassen, kann sich ab kommendem Jahr günstig für einen „Eignungs-Check“ seines Hauses anmelden: Die Gemeinde Trabitz nimmt an der Kampagne „Mit Sonne rechnen“ der Oberpfälzer Regierung teil, deren Ziel es ist, Bürger über Solaranlagentechnik und Förderoptionen zu beraten. Diese Aufgabe nimmt das Weidener „Energietechnologische Zentrum Nordoberpfalz“ wahr. Regulär sei ein Kostenbeitrag von 30 Euro je „Eignungs-Check“-Beratungsgespräch vorgesehen, informierte Pepiuk. Doch sei es angebracht, dass eine Gemeinde, die der Energiewende aufgeschlossen gegenüberstehe, die damit verbundenen Beratungskosten für die Einwohner so niedrig wie möglich halte. Der Gemeinderat sah es ebenso und stimmte zu, die Hälfte dieses Betrags aus der Gemeindekasse zuzuschießen.
Extrageld für Feuerwehrjugend
Die Jugendarbeit der Feuerwehr Burkhardsreuth wird die Gemeinde mit einem ergänzenden Zuschuss von 200 Euro fördern. „Die Feuerwehrjugend beweist ihre Tüchtigkeit bei vielen Gelegenheiten und nimmt mit Eifer an allen Schulungen teil“, lobte Pepiuk den „Rothelme“-Nachwuchs. Ähnlich beeindruckt äußerte sie sich über die LBV-Jugend, der der Gemeinderat einstimmig einen zehnprozentigen Zuschuss auf die Materialkosten für die Herrichtung eines „Naturschutzjugend-Bauwagens“ zusagte. Das „Vehikel“ hatte die LBV-Ortsgruppe kostenlos vom SOS-Kinderdorf Immenreuth erhalten und will in Eigenleistung Aufbau und Inneneinrichtung erneuern. Als Gruppen-„Unterschlupf“ soll er dann im Biotop am Grünbach seinen Platz finden.
Schließlich stellte der Gemeinderat einstimmig fest, dass die Erweiterung des Industriegebiets Döllnitz durch die Stadt Pressath keine Belange der Gemeinde Trabitz berührt, und bestimmte Altbürgermeister Dieter Klein und den langjährigen dritten Bürgermeister Hans Rupprecht zu Gemeindewahlleitern für die nächstjährige Kommunalwahl.
Folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung vom 10. September wurden bekanntgegeben: Im Zusammenhang mit der Meierhofsanierung wurden die Baufeinreinigung an Firma Götz in Regensburg, die Sitzmöbel und Tische an Firma Krenzer in Dillenburg, die Einbauküche an Schreinerei Bauer in Pressath, der Einbauschrank an Schreinerei Reinhard in Weiherhammer vergeben.
Gemeindeabend mit Ehrungen
Für Samstag, 26. Oktober, ab 20 Uhr lädt die Gemeinde Trabitz zum Gemeindeabend ins Preißacher Schützenheim ein. Die Besucher erwartet ein Abendprogramm mit Musik der Stadtkapelle Eschenbach und Ehrungen langjähriger aktiver Mitarbeiter der gemeindlichen Vereine und Organisationen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.