Mit Max Frank hatte die Gruppe einen Experten an Bord, denn er kannte die besten Ausflugsziele. Erste Station war die Göltschtal-Brücke im sächsischen Vogtlandkreis. Bei einer Rast am Fuße der Brücke bestaunte die Truppe das gewaltige Bauwerk. Sie ist die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, über die Max Frank Wissenswertes berichtete. So ist das Viadukt mit insgesamt 98 Bögen das Wahrzeichen des Vogtlands und überspannt das Tal der Göltzsch zwischen den Orten Reichenbach im Vogtland (Ortsteil Mylau) und Netzschkau.
Als nächstes ging es zur Burg Kriebstein, eine der schönsten Ritterburgen Sachsens am Ufer der Zschopau. Aufgrund von Straßensperrungen war die Fahrt zur Burg über enge und holprige Straßen durch das sächsische Hinterland abenteuerlich. Dennoch kamen alle gut an und konnten die fast sechshundert Jahre alte Burg besichtigen. Nach dem Mittagessen an der zwei Kilometer entfernten Gaststätte Seeterasse am Stausee Kriebsstein ging schloss sich eine Schifffahrt mit vielen Informationen über den Bau und die Nutzung des Stausees an. Von der Schifffahrt zurück, gaben die Sänger der Reisegruppe am Steg eine Kostprobe ihrer Sangeskunst. Als Gesangseinlage stimmten sie unter Leitung von Dirigent Heinz Schmidt "Schenk der Seele einen Sonntag" und "Zauber der Musik" an. Zudem wurde auch mit einem Städtchen einem Geburtstagskind der Speichersdorfer Musikfreunde gratuliert.
Als nächstes Ziel stand die Basilika in Wechselburg auf dem Programm. Während der Fahrt informierte wiederum Max Frank die Gruppe über den Bau und die Geschichte des Klosters sowie der Basilika mit den berühmten Lettner. Nach der Besichtigung des Klosters versammelten sich die Sänger in der Basilika, um zur Ehre Gottes "Ein Lied ist wie ein Traum", "Vineta" und "Amazing Grace" anzustimmen. Mit vielen Impressionen ging es schließlich zurück in die Heimat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.