Er lässt sich nicht nur zu traditionellen Volksliedweisen tanzen, sondern auch zu moderneren Musikstücken wie dem "Pippi-Langstrumpf-Lied". Doch auch Auftanz, Walzer und Lustiger Kirwatanz, Tschechische Polka ("Schritt und Tupf und Moidl drahn") und Oberpfälzischer Dreher, anspruchsvolle Figurentänze und noch manches mehr standen auf dem Programm der "lockeren Tanzprob'", zu der der Trachtenverein "D'Haidnaabtaler" an vier Freitagabenden ins Sportheim einlud.
Besonders freuten sich "Haidnaabtaler"-Vorsitzender Johannes Pamler und die Vortänzer Birgit Thies und Heinz Müller vom Beratzhausener Trachtenverein "D'Labertaler" über den unerwartet großen "Teilnehmerreigen". "An den ersten drei Abenden hatten wir bis zu 22 Tanzpaare, nur der letzte Abend war wegen einer anderen Veranstaltung schwächer besucht."
An allen Abenden war die "Runde" aus Neulingen und Routiniers fast aller Altersklassen bunt gemischt, wobei sich Heinz Müller und Birgit Thies besonders über die ansehnliche Zahl jugendlicher Teilnehmer freuten. Die gut besuchten "Volkstanz-Schnupperabende", wie die Beratzhausener erklärten, belegten freilich ebenso wie die florierenden Trabitzer Jugendtanzgruppen, dass Volksmusik, Tracht und traditionelle Tänze nach zeitweiliger Flaute wieder "angesagt" seien.
"Es wäre schön, wenn diese Tanzprobe den einen oder anderen auf den Geschmack und in den Verein bringt", hofften die Vortänzer und Vorsitzender Pamler. Im kommenden Frühjahr soll es deshalb wieder ein "Schnuppertanzen" geben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.