Als arbeitsam und zuvorkommend, als geachtetes und engagiertes Mitglied bei vielen Vereinen kennt man den Landmaschinenmechanikermeister und früheren Werkstattleiter des Trabitzer Lagerhauses. Jahrelang gehörte er auch dem Kirchenrat und dem Pfarrgemeinderat von Burkhardsreuth an.
Die Mitarbeiter und Zöglinge des Trabitzer Kindergartens wissen das handwerkliche Geschick und die Hilfsbereitschaft "ihres Kindergarten-Opas" ebenfalls zu schätzen, der sich obendrein seit sieben Jahren als "Insektenhotel"-Baumeister für Wohn- und Kinderstuben von Mauerbiene, Schwebfliege und Co. einen Namen gemacht hat. In diesem Hobby sieht Hermann Bauer nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz, sondern auch einen nützlichen Zeitvertreib: "Für mich sind solche Arbeiten Lebensverlängerung - solange ich arbeite, lebe ich."
Gemeinsam mit dem befreundeten "Kulmianer"-Chor aus Neustadt am Kulm stimmte der Männergesangverein Trabitz, den Bauer 25 Jahre lang als Vorsitzender führte, für seinen "Ehrenvorstand" eine bunte Melodienfolge an. Der Jubilar ließ es sich nicht nehmen, selbst mitzusingen. In die "Gratulationscour" reihten sich Bürgermeisterin Carmen Pepiuk, Pfarrer Edmund Prechtl, Vikar Antony D'Cruz, die von Bauer mitbegründete und über viele Jahre geleitete KAB-Ortsgruppe sowie die Feuerwehr Burkhardsreuth, der Trachtenverein "d'Haidnaabtaler" und der CSU-Ortsverband ein.
Nicht fehlen durften Gattin Luise, mit der der Jubilar seit 1962 verheiratet ist, die drei Söhne Konrad, Berthold und Manfred und die elf Enkel und zwei Urenkel. Für seinen weiteren Lebensweg wünscht sich Hermann Bauer vor allem eines: "Gesundheit, um auch für andere da sein zu können."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.