Es wurde kein Lattenkracher: Fair und verletzungsfrei verlief am Samstag das Trabitzer Gaudi-Elfmeterschießen mit Makrelenfest, zu dem die Spielvereinigung und ihr Förderkreis zum dritten Mal eingeladen hatten. Ein bloßes Trabitzer Heimspiel ist das heitere Ballversenken längst nicht mehr, wie die Liste der 17 fünfköpfigen Teams belegte, auf der sich auch Torschützen aus Kastl, Kemnath, Pressath und Weiden fanden.
Ins Finale schafften es zwei Lokalmatadore: Die Nachwuchskicker-Auswahl „Ballertdasdarein“ der Spielvereinigung Trabitz, deren programmatischer Name selbstbewusst auf den türkischen Superligisten Galatasaray Istanbul anspielte und die bei dieser Gelegenheit auch die neuen Trikots der Trabitzer Torjäger vorstellte, verwies das Quintett von ROS Trabitz mit drei zu einem Treffer auf den zweiten Platz. Knapper ging der Wettstreit um den dritten Platz zwischen „Gut Holz Pressath“ und den „Locos“, einem vom Trabitzer Spieler Timo Weiß zusammengesellten „Mehrorteteam“, aus, den die Pressather Kegler mit vier gegen drei Tore für sich entschieden. Den Gaudipreis für das körperlich kleinste Team holte der „Stammtisch Pichlberg“ mit durchschnittlich 168,8 Zentimeter Körpergröße je Spieler, den Preis für die originellsten Trikots verdienten sich die „Trabitzer Montagsgriller“ mit einem bunten Grillschürzen-Outfit.
Keinen Preis hatte die Spielvereinigung für die „lustigste Mannschaft“ ausgesetzt, was Vorsitzender Martin Pepiuk im Nachhinein bedauerte: „Ihr vom ‚Jodel- und Gesangsverein‘ hättet ihn verdient – für die gute Stimmung, die ihr verbreitet“, wandte er sich an die Pressather, denen aber zumindest ein Ehrenplatz auf dem Siegerbild sicher war. Pepiuks Dank galt dem Organisationsteam um Peter Dzierza, den Schiedsrichterinnen Constanze Pausch und Jenny Weiß und dem Förderkreis unter der Leitung von „Chefgriller“ Hans-Werner Strehl. Ein vielstimmiges „Happy birthday“ gab es für Spielvereinigungs-Ehrenmitglied und Schiedrichter-Urgestein Albert Weiß, der am Samstag seinen 79. Geburtstag gefeiert hat.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.