Nach zwei "harten und schmerzlichen Zwangspausenjahren" lud die Trabitzer Bürgermeisterin Carmen Pepiuk erstmals wieder zu einer Gemeindeverbandssitzung ein, zu der sie die Devise ausgab: "Wir dürfen wieder starten - Feuer frei für unsere Vereine."
Deren Vertreter ließen sich nicht lange bitten und füllten die Seiten von Pepiuks Jahresplaner zügig mit Sitzungs- und Veranstaltungsterminen. Schon der "Wonnemonat" Mai wartet mit Glanzlichtern wie der "Tanzrausch"-Musikparty der Katholischen Landjugend in "Heiners Halle" am 14. Mai ab 21 Uhr, dem Zoiglfest der Spielvereinigung am 21. Mai und dem Laverda-Treffen der "Laverda Connection Oberpfalz" vom 27. bis 29. Mai auf.
Bienen und Streuobst
Naturfreunde können am 12. Mai ab 18 Uhr mit dem LBV und dem Verein "Integrierte Ländliche Entwicklung VierStädtedreieck" das Bienenhaus und die Streuobstwiese bei Drahthammer besichtigen und sich anschließend in der Alten Säge über "naturnahe Gärten" informieren lassen. Treffpunkt ist um 18 Uhr auf dem Dorfplatz.
Zum Sommerauftakt folgen das CSU-Sommerfest am 19. und das Gaudi-Elfmeter-Turnier der Spielvereinigung mit Makrelengrillfest des Förderkreises am 25. Juni. Mit einem "aktiven Tag für Kinder und Jugendliche" am 3. Juli will die Feuerwehr Burkhardsreuth neugierig auf den Ehrendienst an der Feuerspritze machen.
Spaß für Groß und Klein
Für den 16. Juli ist das Sommernachtsfest des Allgemeinen Rassehundzüchter- und -liebhabervereins in Drahthammer vorgemerkt, am 22. Juli treffen sich Groß und Klein beim Spielplatzfest des "Spielplatzteams Kunterbunt" in der Siedlung Kurbersdorf, und am 13. August geht es beim 24-Stunden-Mofarennen buchstäblich rund.
Ihren 50. Gründungstag feiert die Spielvereinigung Trabitz am 27. August mit einem "50-plus-Festabend" nach, und am 24. September zapfen "Eichenlaub"-Schützen und Feuerwehr Zessau-Weihersberg Zoigl in Zessau.
Noch ausbaufähig ist das gemeindliche Ferienprogramm: "Fix" ist hier bereits die Kasperltheateraufführung der Papacek-Bühne im Sportheim am 5. August, zu der wie gewohnt von der Spielvereinigung einlädt.
Auch christliche Feiern
Mit den Bittgängen der Pfarrei Burkhardsreuth nach Barbaraberg am 23. und in Zessau am 24. Mai, den Johannisfeuern in Feilersdorf und Zessau am 24. Juni und den Patrozinien in Burkhardsreuth und Pichlberg am 24. Juli und 15. August sind auch traditionelle christliche Brauchtumstage wieder belegt.
"Unser Vereinsleben nimmt sichtlich Fahrt auf, nachdem wir ja fast am Nullpunkt standen", kommentierte Bürgermeisterin Pepiuk das Termin-Trommelfeuer. Am 8. Juni ab 19.30 Uhr wollen sich die Vereinsvertreter im Preißacher Schützenheim zur nächsten Gemeindeverbandssitzung treffen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.